TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
TK und BARMER schließen mit Asklepios und RHÖN Kliniken Qualitätsvertrag zur Geburtshilfe ab: Verbesserte Versorgung durch umfassenden Versorgungspfad.
Zahl des Tages: Mehr als jeder Zweite testet bei Symptomen auf Corona.
In Bayern gibt es 16 Prozent weniger Krankheitstage als im Bund.
Viele Niedersachsen arbeiten noch mit 67 – hohe Fehlzeiten.
Eine Krankheitswelle im Sommer lässt den Krankenstand im Saarland auf ein neues Rekordhoch steigen.
Ein Positionspapier der TK in Rheinland-Pfalz zur zukunftssicheren Gestaltung der Pflege.
Der Krankenstand in der Hauptstadtregion ist leicht gestiegen.
Krankenstand 2024 erreicht neuen Rekord in den ersten neun Monaten.
Anfang 2025 wird die ePA schrittweise allen gesetzlich Versicherten von ihren Krankenkassen zur Verfügung gestellt.
Startschuss für das RGZ in Lübbenau
Alexander Schweitzer möchte ein Ministerpräsident für alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sein.
Informationen zur Selbsthilfeförderung in Bayern.
Selbsthilfe in Thüringen: Fördermöglichkeiten der TK für Selbsthilfeinitiativen.
Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) hat das Projekt "Stress- und Traumaprävention" ins Leben gerufen.
Arzneimittelverordnungen steigen - Herz-Kreislauf-Medikamente werden am meisten verordnet.
Die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung ist eine Baustelle
Höhere Beiträge können nicht die Lösung sein!
Der Vorstandsvorsitzende des MD Berlin-Brandenburg, Dr. Axel Meeßen, spricht im Audio-Gespräch über die vielfältigen Aufgaben.
Immer mehr Medizinstudierende sehen ihre Zukunft in der Allgemeinmedizin.
Um mit Meditation das Stresslevel herunterfahren zu können, unterstützt die TK Einsteiger mit der Balloon-App.