Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Die TK hat einen Qualitätsvertrag zur Diagnostik, Therapie und Prävention von Mangelernährung geschlossen.
Parkinson: Neues Behandlungsangebot wird auf das Saarland ausgeweitet.
„Bevor ein Arzttermin vereinbart wird, braucht es eine digitale Ersteinschätzung des medizinischen Bedarfs“
Interview mit Prof. Thomas Wagner, Leiter des Frankfurter Referenzzentrums für Seltene Erkrankungen
Michael Jacob, Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg, spricht über die Krankenhausreform.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Eine Umfrage unter Kliniken im Südwesten: Was tun gegen Fachkräftemangel?
Die Behandlung in einem spezialisierten Zentrum ist bei Darmkrebs noch längst nicht Standard.
Der Weg zur Diagnose "Endometriose" ist oft sehr lang.
Am 1. Januar 2023 ist das neue Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) an den Start gegangen.
Interview mit Prof. Dr. Peter Hillemanns über die Herausforderungen der Diagnsose von Endometriose.
Nur jeder Zweite wird in einem zertifizierten Zentrum für Darmkrebs behandelt.
Diagnose Endometriose: Ein langer Weg zur richtigen Behandlung.
Videostatement zum Thema Zugang von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Endometriose: Mehr als 16.000 TK-Versicherte Frauen in NRW betroffen
Erfolgreiches Pilotprojekt: Virtual-Reality-Therapie mit CUREO im Rehazentrum Ambulanticum.
Zum Tag der Rückengesundheit veröffentlicht die TK aktuelle Fehltage.
Drei von zehn künftigen rheinland-pfälzischen Schulabsolventen fühlen sich emotional erschöpft.
Endometriose: 5.200 TK-Versicherte in Niedersachsen sind betroffen.
Spitzenleistung - die Techniker in Baden-Württemberg bietet mehr.
Interview mit Prof. Dr. Clemens Kaiser, Sektionsleiter Mammadiagnostik am Universitätsklinikum Mannheim.