Gesundheitsstudien
Über 500 Lehrkräfte in Sachsen nehmen am Lebenskompetenzenprogramm IPSY teil.
Auch wenn das FSME-Risiko innerhalb von Rheinland-Pfalz gering ist, sollte man bei Reisen an Impfung denken.
IPSY stärkt Lebenskompetenzen und verhindert Sucht.
Projekt zum ganzheitlichen Gesundheitsmanagement für Studierende der JGU wird wieder aufgenommen.
Prävention in Bayern: Im Interview erklärt Annette Bleher, wie sich die TK im Freistaat engagiert.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Mammographie: Prof. Dr. Heywang-Köbrunner erläutert, warum es sich aus ihrer Sicht für Frauen lohnt, zur Früherkennung zu gehen.
Prävention bietet vielfältige Ansatzpunkte.
Mit mehr Daten zu einer personalisierten Prävention.
2025 stehen bei der TK in Berlin und Brandenburg 275.000 Euro für die Selbsthilfe zur Verfügung.
Informationen zur Selbsthilfeförderung in Niedersachsen.
TK stellt mehr als 1,1 Millionen Euro für die Selbsthilfe in Niedersachsen zur Verfügung.
mediencoach.info ist eine Onlineplattform und Teil des Angebots Mediencoach von TK und SUCHT.HAMBURG.
TK unterstützt Frauen mit App bei Endometriose.
Hamburgerinnen und Hamburger waren im Schnitt einen Tag aufgrund von Rückenbeschwerden krankgeschrieben.
Die TK engagiert sich für die Gesundheit der Hamburgerinnen und Hamburger.
Hamburger Akteure engagieren sich gemeinsam für Gesundheitsförderung und Prävention.
Fachkräftemangel: Mehr als ein Viertel der Schulabsolventen emotional erschöpft - Ausbildungsbetriebe und Hochschulen müssen handeln.
Die Techniker Krankenkasse informiert über die Selbsthilfeförderung in Berlin und Brandenburg.
WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann spricht über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof.
TK-Studie: Mehr als die Hälfte der Menschen in Norddeutschland kennt das Gefühl von Einsamkeit.