TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Videostatement zum Thema Digitalisierung von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Videostatement zum Thema Finanzen von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Videostatement zum Thema Zugang von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Videostatement zum Thema Prävention von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Zum Tag der Rückengesundheit veröffentlicht die TK aktuelle Fehltage.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Ein Blick auf die Gesundheit von Frauen in SH zeigt deutliche Unterschiede zu Männern.
Im Podcast "Maschinenraum Gesundheit" erklärt Dr. Schwill wie Arztpraxen dem Klimawandel begegnen können.
Ein Viertel der Darmkrebserkrankten geht nicht in spezialisierte Darmkrebszentren.
Einsamkeitsstudie zeigt, wie sich die Erwerbstätigen in Schleswig-Holstein fühlen
Warum eine Notfallreform für bessere Patientenversorgung und Ressourceneffizienz unerlässlich ist.
Der Krankenstand ist in Schleswig-Holstein 2024 leicht zurückgegangen.
Im Interview mit Prof. Gräsner sprechen wir über die Chancen von Vernetzung und Digitalisierung für die Notfallversorgung.
Dr. Philipp Bergmann erklärt Einsamkeit als wissenschaftliche Definition, ihre Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze.
Ergebnisse des TK-Einsamkeitsreports Schleswig-Holsteins.
Gemeinsam statt einsam: Nadine Reiche spricht im Interview über Selbsthilfe und Inklusion bei chronischen Erkrankungen.
Einsamkeit bei Alleinerziehenden: Lisa Spikermann spricht im Interview über Einsamkeit bei Alleinerziehenden.
Einsamkeit unter Studierenden: Ein Interview mit Lucia Domke vom Studentenwerk in Lübeck.
TK-Einsamkeitsreport 2024 für Schleswig-Holstein in Kiel vorgestellt.
TK gibt Informationen zu Förderanträgen, Ansprechpartner und Selbsthilfeförderung.
Überdurchschnittlich viele krankheitsbedingte Fehltage in Schleswig-Holstein.