Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen?

TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025

Mehr erfahren

Artikelliste mit 21 Einträgen

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Thüringen: "Die Patientinnen und Patienten fragen, wann es bei uns losgeht"

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

"Intelligentes Datenmanagement wird in Zukunft nur mit der ePA funktionieren", sagt Orlando Guntinas-Lichius.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Die ePA wird die Gesundheitsversorgung entscheidend voranbringen, meint Guido Dressel.

Pres­se­mit­tei­lung

Thüringer Hochschulen gemeinsam für Gesundheitsförderung und klimabewusstes Handeln.

Pres­se­mit­tei­lung

FSME: Die Impfquote in Thüringen sinkt.

Zeit für Entschei­dungen

Themenspezial

Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025. 

Pres­se­mit­tei­lung

Keuchhustenfälle in Thüringen haben sich verdreifacht - Impfung schützt, Auffrischung wichtig.

Pres­se­mit­tei­lung

Acht Wochen Grippesaison: bereits 134 Meldungen aus Thüringen, Influenza-Impfquote sinkt.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Die Menschen in Thüringen sehen Vorteile für die Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Die Thüringerinnen und Thüringer sind offen für nötige Veränderungen der Klinikstruktur.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

KI: Menschen in Thüringen begrüßen Einsatz bei Diagnose und Behandlung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Wohnortnahe Primärversorgung und arztentlastende Strukturen sind Prioritäten der ambulanten ärztlichen Versorgung in Thüringen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Guido Dressel über nötige Priorisierung in einem Gesundheitswesen mit weniger versorgenden Menschen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Selbsthilfe in Thüringen: Fördermöglichkeiten der TK für Selbsthilfeinitiativen.

Pres­se­mit­tei­lung

Herzerkrankungen verursachen in Thüringen mehr Krankenhausaufenthalte, aber weniger Todesfälle.

Pres­se­mit­tei­lung

Erstmals seit fünf Jahren gibt es wieder Masern in Thüringen.

Pres­se­mit­tei­lung

Gesundheitspolitik ist für 93 Prozent der Menschen in Thüringen wichtig.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Gesundheit und Pflege als zentrale landespolitische Gestaltungsaufgaben waren Thema bei den Weimarer Gesprächen 2024.

Pres­se­mit­tei­lung

Gemeinsam für einen gesunden Hochschulstandort Thüringen: Kooperation mit neuen Schwerpunkten.

Pres­se­mit­tei­lung

Thüringens Arbeitnehmer bekommen mehr Medikamente verordnet als der Bundesdurchschnitt.

Pres­se­mit­tei­lung

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat in ihrem Gesundheitsreport 2024 untersucht, was die Generation 50+ im Job hält.