Pflegende Angehörige
Pflegebedürftige in stationären Pflegeinrichtungen im Hamburger Süden erhalten ab sofort eine innovative Notfallbetreuung.
Nur knapp die Hälfte der Pflegebedürftigen in Hamburg nahm 2023 sogenannte Entlastungsleistungen in Anspruch.
Die TK fordert mehr Transparenz bei den Leistungen der Pflegeversicherung.
Die TK fördert Projekte zur Mitarbeitergesundheit im HzHG in Hamburg.
Die TK in Hamburg hat neun Ideen entwickelt, um eine gute Pflege in Hamburg zu ermöglichen.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Mit VR-Brillen rund um die Welt reisen: Emotionale Erinnerungsarbeit in der stationären Pflege.
Nur knapp die Hälfte der Pflegebedürftigen in BW nutzen Entlastungsangebote.
Position: Hessen muss die Chancen der Digitalisierung für die Pflege ergreifen.
Projektleiterin Anke Schmidt im Interview.
Die Digitalisierung in der Pflege ist ein unglaublich spannendes Feld.
Studie: Welche Auswirkungen hatte die Coronapandemie auf Pflegebedürftige und Pflegende.
„Wenn Gedanken auf Reisen gehen“ – Techniker Krankenkasse Niedersachsen zu Gast im Wohn- und Pflegeheim Querum
Pflege mit Zukunft: TK-Pflegedossier nimmt beruflich Pflegende in den Fokus.
TK-Pflegedossier: Gesundes Arbeitsumfeld in der Pflege stärkt Beschäftigte und Pflegebedürftige.
Ein Positionspapier der TK in Rheinland-Pfalz zur zukunftssicheren Gestaltung der Pflege.
Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) hat das Projekt "Stress- und Traumaprävention" ins Leben gerufen.
Die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung ist eine Baustelle
Die Techniker Krankenkasse unterstützt Pflegeeinrichtungen mit dem Angebot "Starke Pflege".
Pflegende Angehörige wollen früher in Rente, zeigt der TK-Gesundheitsreport 2024.
"Wir müssen Berührungsängste abbauen."