TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Im Fokus: Viele Herausforderungen - neue Regierung steht vor großen Aufgaben.
Die TK-Landesvertretung Hamburg hat zur Wahlarena Gesundheit eingeladen.
Über die Hälfte der Mitteldeutschen ist mit der Facharzt-Situation nicht zufrieden.
Der Klinikreport Nachhaltigkeit gibt einen Überblick zum Status Quo des Nachhaltigkeitsmanagements von Krankenhäusern.
TK-Verwaltungsrat: GKV-Beiträge nicht erst 2027 stabilisieren.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Techniker Krankenkasse knackt 12-Millionen-Marke.
Stellungnahme von TK-Chef Dr. Jens Baas zum Koalitionsvertrag: „Zentrale Frage bleibt ungelöst“.
Die Initiative "Organspende Rheinland-Pfalz" informiert aktiv und ergebnisoffen.
Im TK-LandtagsTicker erfahren Sie Neues aus dem Landtag Rheinland-Pfalz.
"15 Minuten Gesundheit" - Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg.
Am 2. April fand der TK-Frühlingsempfang 2025 im Literaturhaus Stuttgart statt.
Laut einer TK-Umfrage sind mehr Menschen an Rhein, Main und Nahe mit dem Gesundheitssystem nicht zufrieden.
Ein Drittel der Norddeutschen ist mit dem Gesundheitssystem nicht zufrieden.
Mehr als jeder dritte Norddeutsche ist mit dem Gesundheitssystem nicht zufrieden.
Die Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz muss zukunftssicher aufgestellt werden.
TK hat in Sachsen jetzt 250.000 Versicherte.
TK-Meinungspuls 2025 zeigt Reformbereitschaft.
TK-Meinungspuls 2025: Jeder Dritte mit Gesundheitssystem nicht zufrieden.
Mehr Menschen an Saar, Rhein und Main sind mit dem Gesundheitssystem nicht zufrieden.
TK-Meinungspuls 2025: So sieht Deutschland sein Gesundheitssystem.