Berlin/Potsdam, 21. März 2025. Mit anderen Betroffenen reden, Erfahrungen austauschen, Erkenntnisse weitergeben: Die Selbsthilfe ist ein wichtiger Baustein, um gesund zu werden oder gesund zu bleiben. In diesem Jahr stehen bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Berlin und Brandenburg fast 275.000 Euro für die Projektförderung der Selbsthilfe zur Verfügung.

Mit diesem Geld können Selbsthilfeorganisationen und -kontaktstellen finanzielle Unterstützung für Projekte bekommen. Bundesweit umfasst die Selbsthilfe-Förderung der TK etwa 15,8 Millionen Euro - im Vorjahr waren es 14,4 Millionen Euro.

Die TK fördert innovative und technisch unterstützende Projekte, die zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen oder sie ergänzen können. Zu den Förderschwerpunkten zählen neben Digitalisierungsprojekten auch Ideen, die die Bedeutung von Ernährung und Sport für die Erkrankung in den Fokus nehmen - insbesondere Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche.

"Selbsthilfeorganisationen können Menschen auf einer ganz besonderen, persönlichen Ebene helfen und unterstützen", sagt Susanne Hertzer, TK-Chefin in Berlin und Brandenburg. "Schon das Gefühl, nicht alleine zu sein, ist von großem Wert für die Betroffenen."

Hinweis für die Redaktion

Weitere Informationen zur Selbsthilfeförderung, Übersichten über die im vergangenen Jahr geförderten Projekte sowie die aktuellen Antragsformulare finden sich unter www.tk.de, Suchnummer 2055942 . Dort finden sich auch die Kontaktdaten der TK-Ansprechpartnerin für die Projektförderung in Berlin und Brandenburg, Christiane Möller.