TK stellt mehr als 1,1 Millionen Euro für die Selbsthilfe in Niedersachsen zur Verfügung
Pressemitteilung aus Niedersachsen
Hannover, 20. März 2025. 2025 stellt die Techniker Krankenkasse (TK) den Selbsthilfeorganisationen in Niedersachsen mehr als 1,1 Millionen Euro zur Verfügung. "Die Arbeit von Selbsthilfeorganisationen und -gruppen ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Gesundheitssystem. Sie ergänzt in wirksamer Weise die Angebote der Gesundheitsversorgung", so Sabrina Jacob, kommissarische Leiterin der TK-Landesvertretung Niedersachsen. Mit der Förderung können die alltägliche Selbsthilfearbeit und auch einzelne Projekte finanziert werden.
Selbsthilfegruppen sind organisierte Zusammenschlüsse von Menschen, die beispielsweise von der gleichen Erkrankung betroffen sind. Sie bieten Informationen, Beratung, einen Austausch unter Betroffenen oder Angehörigen an und helfen bei der Bewältigung von Krankheiten.
Kassenindividuelle Projektförderung
Bei der finanziellen Unterstützung von Selbsthilfegruppen wird zwischen der krankenkassenindividuellen Selbsthilfeförderung und der kassenarten-übergreifenden Pauschalförderung unterschieden. "Die individuelle Förderung ermöglicht es uns gezielt, besondere Projekte zu fördern. Hierfür stellen wir für 2025 rund 195.000 Euro bereit. Vor allem innovative und technisch unterstützende Projekte stehen bei uns im Fokus, die nachhaltig dabei helfen, die Strukturen und Aktivitäten der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe zu verbessern. Wir möchten auch verstärkt digitale Angebote fördern, um somit die Möglichkeit zu schaffen, sich orts- und zeitunabhängig auszutauschen", betont Jacob.
Für Anträge im Bereich der krankenkassenindividuellen Selbsthilfe-förderung gibt es keine Fristen, Förderungen können mittels Antragstellung vor Projektbeginn beantragt werden.
Hinweis an die Redaktion
Weitere Informationen zur Selbsthilfeförderung in Niedersachsen sowie die betreffenden Antragsformulare sind hier zu finden.