TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Ab 1. Juli haben 71.000 mehr Thüringerinnen Anspruch auf Brustkrebsfrüherkennung.
Eine Psychologin erklärt im Podcast, wie es funktioniert, Kinder vor Sucht zu schützen.
Evaluierte Angebote sollten bei der Medienbildung von Kindern und Jugendlichen Standard werden, findet Guido Dressel.
Bildungsministerium und TK machen Thüringer Schulen stark für den Umgang mit (Cyber-)Mobbing.
Katy Gillner erzählt im Interview, warum Medienkompetenz eine Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen werden sollte.
Jochen Fasco spricht über die Herausforderung, junge Menschen bei einem kritischen Umgang mit der digitalen Welt zu unterstützen.
273 Thüringerinnen und Thüringer warten auf Spenderorgan - Online-Register soll Prozess erleichtern.
Die Arzneimittelausgaben sind in Thüringen erneut gestiegen.
Fast drei Viertel der jungen Erwachsenen in Mitteldeutschland fühlen sich seelisch belastet.
FSME in Thüringen: Risikogebiete nehmen zu, Impfquoten stagnieren.
"Wichtig ist, die Informationen dort zur Verfügung zu stellen, wo die Menschen sind", sagt Dr. Sarah Eitze im Interview.
Eine Fachkraft für ambulante Pflege spricht im Interview über ihren Beruf.
Ein Gespräch mit Dana Hartenstein-Drobny darüber, wie man Pflegefachkräfte aus dem Ausland gewinnt.
Madlen Gelfert spricht im Interview über die Gesundheitsförderung in Thüringens Kitas und Schulen.
Interview mit Minister Bernhard Stengele: "Wir müssen durch mehr Klimaschutz die Folgen langfristig eindämmen."
Dr. Isabelle Oberbeck, Leiterin des Gesundheitsamts in Weimar, hat mit uns über die Auswirkungen des Klimawandels gesprochen.
Die Leiterin des Gesundheitsamtes in Weimar: "Die Gesundheitsämter, die es vor der Pandemie gab, gibt es jetzt nicht mehr."
Die stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamtes Kyffhäuserkreis spricht über die Bedeutung des ÖGD.
Tina Rudoplh, MdB, erläutert die neue Rolle des ÖGD und was er dafür benötigt.
Die Beteiligten zu den Weimarer Gesprächen zum Gesundheitswesen 2023 waren sich einig: Der ÖGD muss dauerhaft gestärkt werden.