TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Thüringen: "Die Patientinnen und Patienten fragen, wann es bei uns losgeht"
"Intelligentes Datenmanagement wird in Zukunft nur mit der ePA funktionieren", sagt Orlando Guntinas-Lichius.
Die ePA wird die Gesundheitsversorgung entscheidend voranbringen, meint Guido Dressel.
Die Menschen in Thüringen sehen Vorteile für die Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung.
KI: Menschen in Thüringen begrüßen Einsatz bei Diagnose und Behandlung.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Auch in Thüringen haben Videosprechstunden in der Pandemie einen enormen Aufschwung erlebt. Nun gingen die Zahlen zurück.
Die Gründer von YAZIO erzählen im TK-Interview von ihren Erfahrungen mit dem digitalen Unternehmertum in Thüringen.
Elektronische Patientenakte - Dana Erb, Praktikantin in der TK-Landesvertretung Thüringen, berichtet von ihrer Erfahrung.
Digital bald ganz normal, findet Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen.
Wie eine Mama ihren krebskranken Sohn im Umgang mit einem Avatar erlebt.
Mireille Le Lièvre spricht über einen Avatar für an Krebs erkrankte Kinder.
Zweitklässler erzählen, wie es sich gemeinsam mit einem Avatar lernt.
Wohnen auf dem Land, Therapie in der Stadt - oder mittels Videosprechstunde.
Prof. Dr. Jutta Hübner über ihre Selbsthilfe-Webinarreihe für Krebserkrankte und deren Angehörige.