TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Der Gesundheitsreport 2024 der TK zeigt, dass Hamburger TK-Versicherte auch im Rentenalter weiterarbeiten.
Forsa-Umfrage: Qualität der Klinik ist den meisten Menschen in Brandenburg wichtiger als Nähe.
Gesundheitspolitik im Gespräch mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer.
Gesundheit und Pflege als zentrale landespolitische Gestaltungsaufgaben waren Thema bei den Weimarer Gesprächen 2024.
Landtagswahl: Wir zeigen die gesundheitspolitischen Statements der im Sächsischen Landtag vertretenen demokratischen Parteien.
Eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage zeigt ein Stimmungsbild und wie wichtig das Thema Gesundheitspolitik in Sachsen ist.
Im Fokus: Sachsen vor der Wahl - Die TK stellt ihre gesundheitspolitischen Forderungen an die künftige Landesregierung vor.
#TKtrifft Prof. Dr. Thorsten Lehr.
Arzneimittelpreise müssen sich am Nutzen orientieren!
"An oberster Stelle steht für uns, dass unsere Versicherten gut mit Arzneimitteln versorgt sind", sagt Tim Steimle.
Zahl der Videosprechstunden in Bremen seit 2021 um ein Drittel gesunken.
TK-Gesundheitsreport: Wer Angehörige pflegt, will früher in Rente.
Zahl der Videosprechstunden in Niedersachsen weiter gesunken.
Gemeinsam für einen gesunden Hochschulstandort Thüringen: Kooperation mit neuen Schwerpunkten.
Die TK verzeichnet einen neuen Höchststand an Arzneimittelverschreibungen im Saarland.
Bayern verzeichnet auch im ersten Halbjahr 2024 einen hohen Krankenstand, so die TK.
Medizinische Leistungen in Höhe von 4.041 Euro pro Kopf.
Leistungsausgaben lagen 2023 in Sachsen-Anhalt erneut auf dem Bundeshöchstwert.
Maren Puttfarcken berichtet vom DiGA-Report II der Techniker Krankenkasse.
Gesundheitspolitik ist laut Forsa-Umfrage wichtig für Landtagswahl in Brandenburg.