TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Niedersachsen: Pflege zukunftssicher gestalten.
Krankenstand der Pflegekräfte in Niedersachsen ist auf Höchststand.
Vertragserweiterung bietet finanzielle Anreize für Hausarztpraxen.
Martina Stamm-Fibich spricht im Interview über die Notfallreform, eine flächendeckende Versorgung und hohe Arzneimittelkosten.
Menschen in Schleswig-Holstein nutzen weiterhin Videosprechstunden.
Videosprechstunden: Zahl der digitalen Arztkontakte in NRW sinkt deutlich.
Die TK hat in Sachsen mehr als 860 Millionen Euro für die medizinische Versorgung ausgegeben.
Die TK verzeichnet in Rheinland-Pfalz weniger Videosprechstunden nach Corona.
In Sachsen-Anhalt werden immer weniger Videosprechstunden erbracht.
Berlin und Brandenburg: Zahl der Videosprechstunden ist gesunken.
Trend zur Videosprechstunde rückläufig: Fanden 2021 noch 956.000 Videosprechstunden statt, sank die Zahl in 2023 auf 576.000.
Position der TK-Landesvertretung Niedersachsen für eine zukunftssichere Pflege.
Die Ausgaben für die Gesundheit der Menschen in Schleswig-Holstein erreichen einen neuen Höchstwert.
Ausgaben der TK in Berlin sind im Jahr 2023 gestiegen.
Ausgaben der TK in Brandenburg sind im Jahr 2023 gestiegen.
Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 waren Beschäftigte in Baden-Württemberg so lange krankgeschrieben wie noch nie.
Berliner Landesprogramm geht in die vierte Runde.
#TKTalkimKessel
Christian Bredl ist der Meinung, dass ein gesunder Berufsalltag die Pflege attraktiver machen wird.
Forsa-Umfrage: TK hat Sachsen zur Beliebtheit digitaler Angebote befragt.