Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Der erste Einsamkeitsreport der TK widmet sich unter anderem den Fragen: Wie häufig fühlen sich die Menschen in Deutschland durch Einsamkeit belastet? Was können die gesundheitlichen Folgen sein? Und inwiefern ist Einsamkeit ein Tabuthema? 

Gesundheitsstudien

Mehr erfahren

Artikelliste mit 20 Einträgen

Pres­se­mit­tei­lung

Anlässlich der Bundesjugendkonferenz Medien vom 3. bis 5. Mai 2024: 64 Prozent der jungen Erwachsenen fühlen sich seelisch belastet.

Pres­se­mit­tei­lung

Viele junge Erwachsene in Norddeutschland fühlen sich seelisch belastet.

Pres­se­mit­tei­lung

Hohe Impfquote bei Kleinkinder in Niedersachsen.

Pres­se­mit­tei­lung

Gemeinsame Pressemitteilung: Lebenskompetenztraining zur Suchtprävention der Universität Jena startet nächste Phase.

Pres­se­mit­tei­lung

Im Jahr 2023 haben Hamburger Eltern 25.984 Anträge bei der TK gestellt.

Pres­se­mit­tei­lung

Weiterhin hohe Fehlzeiten von Muskelskeletterkrankungen, wie Rückenschmerzen in Mecklenburg-Vorpommern.

Pres­se­mit­tei­lung

Weniger Kinder im Saarland sind vollständig gegen Masern geimpft.

Pres­se­mit­tei­lung

85,8 Prozent der im Jahr 2020 geborenen Kinder in Bremen und Bremerhaven haben eine vollständige Impfung gegen Masern erhalten.

Pres­se­mit­tei­lung

Masernimpfung: Kleinkinder in Bayern sind weniger geschützt als im Bund.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

FSME in Thüringen: Risikogebiete nehmen zu, Impfquoten stagnieren.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

"Wichtig ist, die Informationen dort zur Verfügung zu stellen, wo die Menschen sind", sagt Dr. Sarah Eitze im Interview.

Pres­se­mit­tei­lung

Gewaltprävention: Im Pflegealltag helfen spezielle deeskalierende Verhaltensmethoden, um ein gutes Miteinander zu erreichen.

Pres­se­mit­tei­lung

Jedes 7. Kleinkind in Rheinland-Pfalz ist nicht oder nicht vollständig gegen Masern geimpft.

Pres­se­mit­tei­lung

Sport frei! Im Rahmen des kostenlosen Angebots für Familien in Chemnitz öffnet nun die dritte Sporthalle.

Pres­se­mit­tei­lung

Berliner Kinder werden häufiger gegen Masern geimpft als Gleichaltrige in Brandenburg.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Meike Herminghausen berichtet im Interview über Ihre Erfahrungen mit dem TK-Präventionsprogramm "Gemeinsam Klasse sein".

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Mit Aufklärung und Vorsorge engagieren sich die Felix Burda Stiftung und die gesetzlichen Krankenkassen beim Thema Darmkrebs.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Internetplattform "Gemeinsam Klasse sein" steht interessierten Schulen zur Verfügung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Hamburger Projekt für niedrigschwellige Gesundheitskommunikation.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Netzgänger 3.0: Ein Peer-to-Peer-Projekt fördert die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in Bayern.