Erfurt, 21. Januar 2025. In Thüringen wurden im Jahr 2024 erneut mehr Fälle von Infektionskrankheiten an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet als ein Jahr zuvor. Besonders auffällig ist die hohe Zahl an Erkrankungen, die sich durch Impfungen wirksam vermeiden ließen. Das berichtet die Techniker Krankenkasse (TK) und beruft sich auf die Daten der meldepflichtigen Infektionskrankheiten des RKI.

"Vergangenes Jahr wurden fast 1.500 Keuchhustenfälle aus Thüringen an das RKI gemeldet. Das sind knapp dreimal so viele wie 2023 und mehr als doppelt so viele wie 2019, also vor der Corona-Pandemie. Außerdem wurden das erste Mal seit 2019 wieder Masern gemeldet." sagt Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen. "Gegen beide Erkrankungen schützt eine Impfung. Versicherte sollten diese Art der Vorsorge für sich und ihre Kinder wieder mehr in den Blick nehmen. Die Impfungen werden unkompliziert über die Versichertenkarte der Gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet ."

Auffrischungsimpfung wichtig - elektronische Patientenakte kann erinnern

Für Neugeborene und Säuglinge kann Keuchhusten (Pertussis) lebensbedrohlich sein. Deswegen beginnt die Impfserie gegen die Erkrankung laut Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) des RKI bereits im zweiten Lebensmonat. Sie erfolgt in Kombination mit anderen Impfungen. Schwangeren wird laut STIKO empfohlen, sich am Anfang des letzten Schwangerschaftsdrittels impfen zu lassen, um dem Kind über den sogenannten Nestschutz die Infektionsabwehr zu ermöglichen.

Wichtig sind außerdem die empfohlenen Auffrischungsimpfungen für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene.

"Die meisten Keuchhustenfälle wurden 2024 bei zehn bis 14-jährigen (341 Meldungen) und 15- bis 19-jährigen (315 Meldungen) Thüringerinnen und Thüringern gemeldet. In solchen Fällen liegt die Vermutung nahe, dass Auffrischungsimpfungen nicht oder nicht ausreichend erfolgten", sagt Dressel. "Eine gute Möglichkeit, sich an diese Impfungen erinnern zu lassen, bietet die elektronische Patientenakte (ePA). TK-Safe , die ePA der TK, erstellt eine Übersicht über die Impfungen der letzten Jahre. Versicherte können auf einen Blick sehen, welche Impfungen ihnen noch fehlen und sich an anstehende Impftermine erinnern lassen."

Ausgewählte aus Thüringen gemeldete Infektionskrankheiten 

 

Norovirus-

Gastroenteritis

Rotavirus-

Gastroenteritis

KeuchhustenWindpockenMasernInfluenzaFSME
20243.7991.6801.46838979.15613
20232.6412.03654243002.22810
20222.0351.288263197021.0666
20212.12126643810326
20201.73648025617109.36617
20194.3202.60660736056.3528

(Quelle: Robert Koch-Institut, Epidemiologisches Bulletin und SurvStat@RKI 2.0)

Hinweis für die Redaktion

Die Daten stammen aus den Epidemiologischen Bulletin und der Datenbank SurvStat@RKI 2.0, Stand 20.01.2025 des Robert Koch-Instituts.