TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Jährlich rund 7.400 Kniegelenksoperationen in Rheinland-Pfalz, die TK bietet jetzt eine digitale Zweitmeinung an.
Die TK fordert mehr Transparenz bei den Leistungen der Pflegeversicherung.
Laut dem TK-Infektionsreport sinkt die Grippeimpfquote der über 60-Jährigen in Rheinland-Pfalz.
Mainzer Gespräche - das Interviewformat der TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Einsamkeit ist für die meisten Rheinland-Pfälzer, Hessen und Saarländer ein Thema.
Die Verordnungen für Medikamente gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegen auf einem Rekordhoch.
Bei der Einführung der ePA sollte man auf der Zielgeraden nicht auf der Bremse stehen.
Eine TK-Auswertung zeigt, dass in Rheinland-Pfalz mehr Frühchen zur Welt kommen.
Die Zahl der Keuchhusten-Fälle in Rheinland-Pfalz hat sich verdreifacht.
Der Krankenstand steigt in Rheinland-Pfalz auf ein neues Rekordhoch.
Ein Positionspapier der TK in Rheinland-Pfalz zur zukunftssicheren Gestaltung der Pflege.
Alexander Schweitzer möchte ein Ministerpräsident für alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sein.
Um mit Meditation das Stresslevel herunterfahren zu können, unterstützt die TK Einsteiger mit der Balloon-App.
Die Selbsthilfebewegung nimmt nach Ansicht der TK einen festen Platz in unserem Gesundheits- und Sozialsystem ein.
Die TK setzt die erfolgreiche Präventionskampagne "Babys nicht schütteln!" fort.
Die TK setzt die Präventionskampagne "Babys nicht Schütteln!" zusammen mit der Landesregierung und der Ärztekammer fort.
Vor dem Ersatz einer Hüfte haben Patientinnen und Patienten ein Recht auf eine Zweitmeinung.
Junge Menschen an Rhein, Main und Saar fühlen sich häufig einsam, obwohl sie gut vernetzt sind.
Die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige in Rheinland-Pfalz ist erneut gestiegen.
Die Krankenhaus-Expertenrunde 2024 befasst sich mit Weiterentwicklung der stationären Versorgung.