Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Die hausarztzentrierte Versorgung verhilft den Patienten zu kürzeren Wartezeiten in der Praxis.
Der Krankenstand in Sachsen-Anhalt ist 2024 im Vergleich zu den Vorjahren leicht gesunken.
Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, äußert sich zum KHVVG.
Tobias Krull, CDU-Abgeordneter in Sachsen-Anhalt, sieht bei der Klinikreform jetzt auch das Land am Zug.
Konstantin Pott, Abgeordneter der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, schreibt über die Auswirkungen der Klinikreform.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Grippeschutzimpfung in Sachsen-Anhalt
Vertragserweiterung bietet finanzielle Anreize für Hausarztpraxen.
Marco Bohn gibt im Gastbeitrag Einblicke in die Arbeit des Universitätsklinikums Magdeburg.
Prof. Dr. Bernhard Breil erläutert Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Peter Pfeiffer äußert sich zum Thema regionale Gesundheitsversorgung.
Techniker Krankenkasse plädiert für stärkere Vernetzung.
Im Kreis Mansfeld-Südharz lagen die Fehlzeiten im Jahr 2023 erneut besonders hoch.
271 Menschen in Sachsen-Anhalt warten aktuell auf ein neues Organ.
Krankenhausfinanzierung muss Qualität und regionale Aspekte berücksichtigen.
Die TK plädiert für strukturelle Reformen und die Nutzung von Effizienzreserven.