TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Gesundheitsministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken spricht im Interview über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Im Interview spricht Dr. Sarah Elena Windolph-Lübben über das Thema Nachhaltigkeit.
Interviewreihe: Expertinnen und Experten berichten, wie Nachhaltigkeit und Gesundheitswesen zusammenpassen.
Prof. Dr. Henrik Herrmann spricht im Interview über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Gastbeitrag von Dr. Oliver Abbushi vom Bayerischen Hausärzteverband: So wecken wir Begeisterung für die Landarztpraxis.
GeGeSSEn: TK unterstützt Projekt für mehr Genuss und Gesundheit in stationären Einrichtungen.
Auf der Neonatologischen Intensivpflege-Station der Geisenhofer Klinik stehen Familien im Mittelpunkt.
Prof. Dr. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, spricht zum Thema Nachhaltigkeit.
Dr. Jens-Andreas Münch, Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt, spricht zu Nachhaltigkeit.
Medizinphysik-Expertin Dr. Kerstin Jungnickel spricht über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Der Schatz im Kind: TK unterstützt sächsische Kitas mit dem Programm "Schatzsuche".
Sachsen braucht die Krankenhausreform. Die Kliniklandschaft muss sich stärker an Qualität und am medizinischen Bedarf ausrichten.
Im Fokus: Alexander Krauß sagt, dass die Krankenhausreform eine Chance für mehr Qualität ist.
Kommentar: Darum sind Start-ups Treiber digitaler Gesundheitsinnovationen.
Durch mehr Resilienz wird das Gesundheitswesen krisenfest.
Ein Blick auf Innovationen, die uns in den kommenden Jahren erwarten.
Mit drei Impulsen zeigen wir auf, wie die Gesundheitsversorgung resilienter wird.
Michael van Loo und Vera Yeliz Ünsal erklären im Interview wie ein Projekt am UKE die Work-Life-Balance in der Pflege verbessert.
Umfrageergebnisse aus der bundesweiten TK-Studie "Iss was, Deutschland!" zum Ernährungs- und Kaufverhalten in Baden-Württemberg.
Mittlerweile eine Tradition: Der jährliche TK-Herbstempfang in Niedersachsen.