TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Dr. Eberhard Steglich fordert bessere Rahmenbedingungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Stefan Pospiech fordert von der Regierung gerechtere Gesundheitschancen für alle.
KVBB-Vorsitzende Catrin Steiniger mahnt eine Stärkung der ambulanten Versorgung an.
Andreas Kaczynski, Vorstand des Paritätischen LV Brandenburg, sieht im Brandenburger Pflegepakt ein Erfolgsmodell.
Michael Jacob verlangt mehr Wertschätzung von der Politik.
271 Menschen in Sachsen-Anhalt warten aktuell auf ein neues Organ.
Jürgen Herbert, Präsident der Landeszahnärztekammer Brandenburg, beklagt zu viel Bürokratie.
Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz spricht über ihre Vorhaben.
Ziele und Vorhaben der neuen Landesregierung
Wolfgang Beck, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, spricht über Digitalisierung.
Dr. Tobias Gantner, Geschäftsführer der HealthCare Futurists GmbH, spricht über die Digitale Residenz-Praxis.
Dr. Sebastian Brandt erläutert die neue Infusionstechnik.
Prof. Dr. Patrick Jahn, Professor für Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus, spricht über die Digitale Residenz-Praxis.
TK-Verwaltungsrätin Claudia Goymann im Interview: "Wenn man sich nicht bewegt, bewegt sich nichts."
Im Fokus: Alexander Krauß begrüßt die digitale Identität für den Zugang zu gesundheitsbezogenen Online-Anwendungen.
Die Psychologin Monika Kohl spricht über ihre Arbeit in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle in München.
Das Gesundheitsnetz QuE bringt Innovationen in die Praxen und Versorgung.
"Gesundheitsversorgung muss wohnortnah, zukunftssicher und verlässlich erreichbar sein", sagt MdL Markus Scholz im Interview.
Auf was verzichten wir eigentlich? Der Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit im Interview.
Sabrina Jacob auf dem CareSummit 2024 in Hannover.