"Gesundheitsversorgung muss wohnortnah, zukunftssicher und verlässlich erreichbar sein"
Interview aus Sachsen
Der Podcast "Gesundheitspolitik im Gespräch" diesmal mit Markus Scholz. Der geborene Freiberger ist seit elf Jahren Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und arbeitete noch bis vor einem halben Jahr als Lehrer in Burgstädt bevor er in den Landtag nachrückte. Er verantwortet die sozialen Themen und ist gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion.
![Ärztin mit Handy](/resource/image/2093454/10x4/715/286/65b53e0dc7f5e6464df03eef6dfe4aba/BF21CC41E25170524348C84C24B6F407/aerztin-mit-handy1137759940.jpg)
Alexander Krauß sprach mit dem 28-Jährigen über die die Vorteile der Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung und wie regionale Gesundheitszentren die Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen könnten. Außerdem ging es darum, welche Ideen die Bündnisgrünen haben, dem Fachkräftemangel bei Medizinern und Pflegkräften entgegenzuwirken.
Gesundheitspolitik im Gespräch
![Alexander Krauß (TK-Landesvertretung Sachsen) und Markus Scholz (MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)](/resource/image/2167812/10x7/600/420/19cc41b161bd43ae67c560c67e791894/0F553CC92941FDC65D96A93415E59447/markus-scholz.jpg)
Markus Scholz (MdL): Digitalisierung, ePA und Fachkräftemangel in der Pflege
![Inhalte werden geladen](/blueprint/static/assets/base/images/loader.gif?cb=b097adaf87eb3dde4b473201ffe75dee)
Übersicht der im Interview angesprochenen Themen:
- Digitalisierung und elektronische Patientenakte (ab Minute 0:59)
- medizinische Versorgung auf dem Land (ab Minute 7:09)
- Fachkräftemangel in der Medizin (ab Minute 10:00)
- Fachkräftemangel in der Pflege (ab Minute 11:14)