TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Psyche schlägt Rücken: Pflegekräfte in NRW sind überdurchschnittlich oft krankgeschrieben.
Masern: Fast 87 Prozent der Kinder in Hamburg sind vollständig geimpft.
Endspurt in der Gesundheitspolitik Baden-Württemberg, wir ziehen eine Zwischenbilanz.
Im Land Bremen wurden 2023 wieder mehr Antibiotika bei Erkältungen verschrieben.
TK-Chef Dr. Jens Baas zum GVSG: “Keine weiteren Maßnahmen ohne spürbaren Mehrwert”.
Wie die EU im Bereich Gesundheit regulatorische Rahmen schafft.
Die Europawahl als wichtige Weichenstellung für die Gesundheitsversorgung.
Kaj Buchhofer erklärt im Interview, was das Besondere an der Online-Plattform gegen Mobbing ist.
Nach Jahren des Rückgangs werden wieder mehr Antibiotika verschrieben.
TK-Auswertung: 2023 wurden wieder mehr Antibiotika verschrieben.
Die Arzneimittelausgaben sind in Thüringen erneut gestiegen.
Kommentar: Die Situation der Notaufnahme am Klinikum Reinkenheide ist besorgniserregend.
Dr. Jens Baas äußert sich zum GDAG: E-Rezept und Co. müssen verlässlich funktionieren.
HZV in Baden-Württemberg: Höhere Vergütung für Nachhaltigkeit.
Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz fehlen überdurchschnittlich oft krankheitsbedingt.
Der Krankenstand unter den Pflegekräften in Bremen bewegt sich weiter auf einem hohen Niveau.
Pflegekräfte in Berlin sind überdurchschnittlich lange krankgeschrieben.
Fehltage bei Pflegefachkräften erreichen Höchstwert.
Fehltage in der saarländischen Pflege 2023 auf Rekordhoch.
Pflegekräfte in Brandenburg sind im Bundesvergleich besonders lange krankgechrieben.