TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Zweite Meinung gibt Betroffenen mehr Sicherheit.
Projekt "Gut versorgt in Hessen": Spitzenmedizin-Leistungen für TK-Versicherte im Land
Die Gesundheitsbranche ist auch in Hessen einer der wichtigsten Wirtschaftszweige.
Stottertherapie für Drei- bis Sechsjährige mit Unterstützung der Eltern.
Eine Anpassung der Notfallversorgung ist notwendig.
Es braucht mehr als Informationskampagnen, um die Spendenbereitschaft zu erhöhen.
Die elektronische Gesundheitsakte: Eines der wichtigsten Instrumente in der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Digitale Agenda Mecklenburg-Vorpommern
"Wir brauchen eine koordinierte Notfallversorgung, die zu einer spürbaren Entlastung der Notfallambulanzen führt."
Hautkrebsreport 2019: Aktuelle Zahlen zur Hautkrebsverbreitung in Deutschland, sowie zu Diagnose- und Behandlungsmethoden.
Fünf Fragen an Prof. Dr. Marie-Luise Dierks zur Gesundheitskompetenz.
"Ich möchte Mut machen" - Interview mit Comedian Ilka Bessin über Hilfe zur Selbsthilfe
Infiltrationstherapie bei Rückenschmerzen - eine wirksame konservative Alternative zur Operation
Optimierte Versorgung in der Psychiatrie - Betroffene erhalten ein individuelles Therapieangebot.
Innovativ: Arbeitsgruppe entwickelt Projekt Telesprechstunde für schnellere Termine beim Augenarzt in Sachsen.
Telemedizin als Chance für die Patienten
Kein Termin unter dieser Nummer? Fachärzte in Sachsen weisen jeden fünften Anrufer ab
Die Pflegebereitschaft in Norddeutschland ist groß.
Veränderungen in der Kliniklandschaft - Der Krankenhausstrukturfonds in Nordrhein-Westfalen
Gesundheitsmanagement Projekt IT.Niedersachsen: Ein Interview mit Anne Hinneburg und Astrid Kriegeskorte