TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
FSME: Die Impfquote in Thüringen sinkt.
Die TK-Landesvertretung Hamburg hat zur Wahlarena Gesundheit eingeladen.
Aus Sicht der Techniker Krankenkasse (TK) muss der Hamburger Krankenhausplan mit Fokus auf Qualität weiter reformiert werden.
Mit durchschnittlich 24,6 Fehltagen ist der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin auf einem hohen Niveau.
Dank moderner Gen-Diagnostik kommt man seltenen Erkrankungen auf die Spur.
Ein Viertel der Darmkrebserkrankten geht nicht in spezialisierte Darmkrebszentren.
Wie läuft der Arztbesuch in Deutschland? KI-Avatar startet für ausländische Fachkräfte
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Seltenen Erkrankungen helfen.
Gesundheitskosten, Arzneimittelversorgung und ein Blick in die Zukunft - Jörn Simon im Interview
Nach der Bundestagswahl 2025 ist jetzt die Zeit für Entscheidungen.
Für Selbsthilfeorganisationen in NRW stellt die TK in diesem Jahr rund 585.000 Euro bereit.
Aus Sicht der Techniker Krankenkasse (TK) ist eine Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes längst überfällig.
Rückblick auf das MEDICA ECON FORUM by TK 2024
Informationen zur Selbsthilfeförderung für Gruppen und Verbände in Nordrhein-Westfalen.
Pflege: Nur 36 Prozent der Berechtigten nutzten Entlastungsangebote.
Die Plattform mediencoach.info ist Teil des Angebots "Mediencoach" von SUCHT.HAMBURG mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse.
Zweitmeinung für TK-Versicherte gibt es nun auch in einem orthopädischen Schmerzzentrum in Neunkirchen.
PornLoS ist ein Projekt in dem pornosüchtige Patientinnen und Patienten behandelt werden können.
Die Techniker Krankenkasse unterstützt stotternde Kinder und junge Erwachsene mit der „DELPHIN-Therapie".
Wo KI im saarländischen Gesundheitswesen zukünftig unterstützen kann.