TK in NRW sucht innovative Selbsthilfeprojekte – rund 585.000 Euro im Fördertopf
Pressemitteilung aus Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf, 25. Februar 2025. In diesem Jahr stellt die Techniker Krankenkasse (TK) in Nordrhein-Westfalen (NRW) rund 585.000 Euro für Projekte von Selbsthilfeorganisationen zur Verfügung. Damit werden einmalige und zeitlich begrenzte Vorhaben wie beispielsweise Workshops oder Veranstaltungen bezuschusst.
"Für viele Menschen, die chronisch erkrankt sind oder mit einer unerwarteten Diagnose zurechtkommen müssen, ist der Kontakt mit anderen Menschen, die in der gleichen Situation sind, eine große Stütze. Indem die Selbsthilfe Menschen zusammenführt, stärkt sie deren Kompetenz im Umgang mit ihrer Erkrankung. Dabei spielen Projekte, die den Austausch fördern und neue Ideen umsetzen, eine wichtige Rolle", sagt die Leiterin der TK-Landesvertretung NRW, Barbara Steffens. "Einfach eine kurze Projektskizze einreichen und wir prüfen umgehend, ob eine Förderung möglich ist."
An der Pauschalförderung aller gesetzlichen Krankenkassen im Land beteiligt sich die TK mit aktuell 2,1 Millionen Euro. Davon werden fortlaufend anfallende Ausgaben von Selbsthilfegruppen wie etwa Raummiete oder Büromaterialien gefördert. Insgesamt stellt die TK der Selbsthilfe in NRW damit rund 2,7 Millionen Euro bereit.
Hinweis für die Redaktion
Weitere Informationen zur Selbsthilfeförderung sowie die entsprechenden Antragsformulare gibt es auf unserer Themenseite . Im Unterschied zur Pauschalförderung kann die kassenindividuelle Projektförderung ganzjährig bei der TK-Landesvertretung NRW beantragt werden. In Nordrhein-Westfalen zählt die TK insgesamt mehr als 2.9 Millionen Versicherte.