Hamburg, 19. Februar 2025. "mediencoach.info" ist eine neue interaktive Website für mehr Medienkompetenz und Gesundheitsförderung für Jugendliche und junge Erwachsene, ihre Eltern und pädagogischen Fachkräfte. Die Plattform ist Teil des Angebots "Mediencoach" von SUCHT.HAMBURG mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse.

Der gesunde Umgang mit digitalen Medien stellt Eltern und pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen: Zum einen fällt es vielen Eltern schwer, ihren Kindern die nötige Medienkompetenz für den Umgang mit Social Media und Gaming zu vermitteln und ausgewogene Bildschirmzeiten festzulegen - zum anderen fehlen den pädagogischen Fachkräften in sozialen Einrichtungen praxisnahe Konzepte und das Fachwissen, um das Thema Mediennutzung produktiv in ihre Arbeit zu integrieren.

Hier setzt die neue Plattform mediencoach.info von SUCHT.HAMBURG mit der Unterstützung der Techniker Krankenkasse an. "Die Website zu ‚Mediencoach‘ verknüpft interaktive Lernangebote mit fundiertem Wissen zur Medienkompetenz und unterstützt Eltern, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte. Das gibt die nötige Orientierung im digitalen Alltag", sagt Christiane Lieb, Geschäftsführerin von SUCHT.HAMBURG. "Um Medienkompetenz niedrigschwellig und zielgruppengerecht an die jugendlichen Gamer, deren Eltern und die pädagogischen Fachkräfte zu vermitteln, braucht es natürlich eine digitale Komponente. Die neue Website ist eine wichtige Ergänzung zum Projekt ‚Mediencoach‘, und wir freuen uns, dass in diesem Jahr die neuen Fortbildungen für die Fachkräfte starten", sagt Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg. Auf der Website wird über die Fortbildungstermine und andere geplante Veranstaltungen informiert.

Die neue Website ist eine wichtige Ergänzung zum Projekt ‚Mediencoach‘, und wir freuen uns, dass in diesem Jahr die neuen Fortbildungen für die Fachkräfte starten. Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg

Mehr Lernangebote, neue Fortbildungen und stärkere Vernetzung

Zur Unterstützung beim Thema Medienerziehung in der Familie bietet mediencoach.info interaktive Lernangebote speziell für Eltern an, die auch gemeinsam mit den Kindern genutzt werden können. Mit praxisnahen Tipps, einfachen Tools und leicht verständlichen Inhalten können sie sich flexibel informieren. So wird die Medienerziehung in der Familie spielerisch, wertschätzend und unterhaltsam gestaltet.

Mit einem neuen Fortbildungs- und Unterstützungsangebot richtet sich mediencoach.info darüber hinaus ganz gezielt an pädagogische Fachkräfte. Das Programm "Medienfitness für Fachkräfte" vermittelt medienpädagogische Grundlagen und bietet individuell wählbare Zusatzmodule mit einem starken Praxisbezug. Im Fokus stehen Medienprojekte, die direkt in den Einrichtungen, wie zum Beispiel Jugendzentren, umgesetzt werden können. Das entstehende "Train-the-Trainer"-Netzwerk hilft bei der Umsetzung der Projekte, fördert den Austausch der Fachkräfte über eine Onlineplattform und erleichtert damit die nachhaltige Integration medienpädagogischer Konzepte in den Arbeitsalltag.

Neues Netzwerk "Healthy Gaming" in Hamburg aufgebaut

Ein bedeutender Meilenstein seit dem Start des Projekts "Mediencoach" im Jahr 2023 war der Aufbau des Netzwerks "Healthy Gaming". Dabei wurden eSport-Vereine, Trainerinnen und Trainer sowie Fachkräfte miteinander vernetzt und der Austausch über einen gesundheitsbewussten Umgang mit digitalen Spielen intensiviert. Ein zentraler Bestandteil dieses Netzwerks ist der eigens eingerichtete Discord-Server, der als Plattform für Fachinformationen, Best-Practice-Beispiele und leicht zugängliche Methoden zur Gesundheits- und Medienkompetenzförderung dient. Discord ist ein unter Gamern beliebter Onlinedienst für Videokonferenzen und zum Austausch von Nachrichten.

Auch bei Fachtagen war "Mediencoach" präsent: darunter das PLAY - Creative Gaming Festival, wo wichtige Fragen rund um gesundes und inklusives Gaming diskutiert wurden. Besonders erfreulich war die Resonanz bei Fachkräften aus der Kinder- und Jugendarbeit, die für kreative Medienarbeit begeistert werden konnten.

Hinweis an die Redaktion

Weitere Informationen und das komplette Angebot finden Sie ab sofort unter https://www.mediencoach.info/.

Rückfragen für SUCHT.HAMBURG:
Cathrin Tettenborn
Referentin SUCHT.HAMBURG
Tel. 040 - 2849918-12
tettenborn@sucht-hamburg.de