TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Am Campus der Johanniter wird mit TK-RescueMe virtuell für den Ernstfall geprobt.
Interview zum TK-Innovationsportal mit Lars Boermann.
90 Prozent der Befragten können sich vorstellen, unterstützende Technik im Haushalt der pflegebedürftigen Person zu nutzen.
Endometriose: Mehr als 16.000 TK-Versicherte Frauen in NRW betroffen
Erfolgreiches Pilotprojekt: Virtual-Reality-Therapie mit CUREO im Rehazentrum Ambulanticum.
Pflegebedürftigen mit Pflegegrad stehen Entlastungsleistungen zu.
Die TK engagiert sich für die Gesundheit der Hamburgerinnen und Hamburger.
Hamburger Akteure engagieren sich gemeinsam für Gesundheitsförderung und Prävention.
2023 wurden 5.800 TK-Versicherte in Baden-Württemberg mit gesicherter Endometriose behandelt.
TK-Chef Baas zu Koalitionsverhandlungen: “Top- Priorität muss die sichere Finanzierung von Gesundheit haben”.
TK fördert länderübergreifendes Selbsthilfeprojekt „Unser Kanal - Gemeinsam Grenzen überwinden"
Zum Tag der Rückengesundheit veröffentlicht die TK aktuelle Fehltage.
Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Thüringen: "Die Patientinnen und Patienten fragen, wann es bei uns losgeht"
"Intelligentes Datenmanagement wird in Zukunft nur mit der ePA funktionieren", sagt Orlando Guntinas-Lichius.
Die ePA wird die Gesundheitsversorgung entscheidend voranbringen, meint Guido Dressel.
Drei von zehn künftigen rheinland-pfälzischen Schulabsolventen fühlen sich emotional erschöpft.
Fachkräftemangel: Mehr als ein Viertel der Schulabsolventen emotional erschöpft - Ausbildungsbetriebe und Hochschulen müssen handeln.
Endometriose: 5.200 TK-Versicherte in Niedersachsen sind betroffen.
Die Mainzer Gespräche der TK - die TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz im Dialog.
Die Techniker Krankenkasse informiert über die Selbsthilfeförderung in Berlin und Brandenburg.