Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Tobias Krull, CDU-Abgeordneter in Sachsen-Anhalt, sieht bei der Klinikreform jetzt auch das Land am Zug.
Konstantin Pott, Abgeordneter der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, schreibt über die Auswirkungen der Klinikreform.
Bei der Umsetzung der Krankenhausreform muss die Qualität im Fokus stehen.
Ein neues Geburtshilfekonzept in den Hamburger Asklepios Kliniken bietet zusätzliche Leistungen für Schwangere.
Dr. Jens Baas zur Krankenhausreform: "Votum des Bundesrats macht Weg frei für mehr Qualität und Spezialisierung in Kliniken".
Eine TK-Auswertung zeigt, dass in Rheinland-Pfalz mehr Frühchen zur Welt kommen.
Der Qualitätsvertrag der TK und der Helios ENDO-Klinik Hamburg soll eine noch bessere Versorgung nach einer Operation ermöglichen.
Patientensicherheit: Broschüre "Sicher im Krankenhaus" unterstützt.
Muss die geplante Operation sein oder nicht?
Sabrina Jacob in einem Kommentar über die Finanzierung des Krankenhausumbaus.
Die Thüringerinnen und Thüringer sind offen für nötige Veränderungen der Klinikstruktur.
Versicherte von TK und BARMER profitieren von neuem Geburtshilfekonzept in Asklepios Kliniken.
TK und BARMER schließen mit Asklepios und RHÖN Kliniken Qualitätsvertrag zur Geburtshilfe ab: Verbesserte Versorgung durch umfassenden Versorgungspfad.
TK-Vorstandsvorsitzender Dr. Jens Baas zum KHVVG: “Krankenhausreform ist überfällig – die Finanzierung ist aber unfair und unsozial”
Eine kritische Analyse des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG).
TK-Vorstandsvorsitzender Dr. Jens Baas zum KHVVG: Baas: “Wir brauchen eine Reform mit bundesweit verlässlichen Qualitätsvorgaben”
Nur selten wird vor Operationen eine zweite Meinung eingeholt.
Das hessische Krebsregister ist ein wahrer ein Datenschatz.
Intensive Betreuung nach Knie- und Hüftprothese: TK und HEH schließen Qualitätsvertrag ab.
Die TK gibt mehr als 1,7 Milliarden Euro für die medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz aus.