TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Ein Telemedizinprojekt der Charité soll die Therapie von Patienten nach einer Nierentransplantation verbessern.
Die Digitalisierung muss weiter vorangetrieben werden.
Gastbeitrag: Digitale Medizin braucht etablierte Qualitätskriterien.
Glosse zur Digitalisierung: Berlin ist spitze.
TK sprach mit Hausarzt Dr. Hiwa Dashti über seine Erfahrungen mit Telemedizin und Online-Terminen.
APS-Vorsitzende Dr. Ruth Hecker im Audio-Gespräch mit der TK.
Dr. Benjamin Grimm spricht im Audio-Interview über die Fortschritte Brandenburgs bei der Digitalisierung.
Corona hat viele Menschen träge gemacht.
Dr. Kai Uwe Bindseil spricht im Audio-Interview über das Barcamp Health-IT.
Christine Vogler äußert sich zur Pflegeausbildung.
Präzisionsmedizin: Neue Therapieformen durch die individuelle Analyse der Tumor-Gen.
Die mamlyApp der TK nimmt Schwangeren die Angst vor der Geburt.
APS-Geschäftsführerin Franziska Engehausen über mehr Sicherheit im Gesundheitswesen.
Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsführerin des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung, spricht über DiGA & DiPA.
Pflege-Azubi Julia Weber berichtet von Sonnen- und Schattenseiten des Berufs.
Dr. Kerstin Kemmritz, Präsidentin Apothekerkammer Berlin, im Interview.
Mehr als 17.000 Anträge bei TK in Berlin und Brandenburg.
Glosse: Vom Sound der Vergangenheit. Oder: Warum sich das Faxgerät im Gesundheitswesen stetiger Beliebtheit erfreut.
Informationsbroschüre: Was tun bei Fehlern, Manipulationen oder Gewalt in der häuslichen Pflege?
Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des APS, äußert sich zur Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Digitalisierungsschub.