TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitalisierung: Die TK präsentierte sich bei der DMEA 2025.
TK bietet gemeinsam mit DocRobin ein neues digitales Zweitmeinungsverfahren an.
Im Interview: Prof. Dr. Martin Gersch hat Hoffnung für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Arztbesuche per Video werden in Berlin und Brandenburg seltener.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Forsa-Umfrage: Mehrheit der Menschen in Brandenburg sieht KI als Chance.
Forsa-Umfrage: Brandenburgerinnen und Brandenburger wünschen sich Hausbesuche mit Videounterstützung.
Berlin und Brandenburg: Zahl der Videosprechstunden ist gesunken.
TK ging beim Barcamp auf Reise durch das Gesundheitssystem.
Prof. Dr. Ingo Schmehl spricht im Interview über die Brain Cloud 1.0. am UKB.
Prof. Dr. Beate Jochimsen im Audio-Gespräch mit der TK.
Sichere Kommunikation im Intranet
Ein Telemedizinprojekt der Charité soll die Therapie von Patienten nach einer Nierentransplantation verbessern.
Die Digitalisierung muss weiter vorangetrieben werden.
Glosse zur Digitalisierung: Berlin ist spitze.
TK sprach mit Hausarzt Dr. Hiwa Dashti über seine Erfahrungen mit Telemedizin und Online-Terminen.
Dr. Benjamin Grimm spricht im Audio-Interview über die Fortschritte Brandenburgs bei der Digitalisierung.
Dr. Kai Uwe Bindseil spricht im Audio-Interview über das Barcamp Health-IT.
Glosse: Vom Sound der Vergangenheit. Oder: Warum sich das Faxgerät im Gesundheitswesen stetiger Beliebtheit erfreut.