Gesundheitsstudien
2025 stehen bei der TK in Berlin und Brandenburg 275.000 Euro für die Selbsthilfe zur Verfügung.
TK unterstützt Frauen mit App bei Endometriose.
Die Techniker Krankenkasse informiert über die Selbsthilfeförderung in Berlin und Brandenburg.
Mobbing im Internet als Dauerproblem - rund 350 Schulen aus Berlin und Brandenburg beim Programm "Gemeinsam Klasse sein“.
TK hilft im Kampf gegen Cybermobbing.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
TK-Versicherte in Berlin waren 2024 weniger krankgeschrieben.
TK-Versicherte in Brandenburg waren 2024 weniger krankgeschrieben.
TK-Versicherte in Berlin stellten 2024 weniger Anträge auf Kinderkrankengeld.
TK-Versicherte in Brandenburg stellten 2024 mehr Anträge auf Kinderkrankengeld.
Immer weniger der Über-Sechzigjährigen lassen sich gegen Grippe impfen.
TK-Versicherte in Brandenburg nehmen verstärkt Angebote zur Krebsvorsorge wahr.
TK-Versicherte in Berlin nehmen verstärkt Angebote zur Krebsvorsorge wahr.
In Berlin wurden 2023 mehr Frühchen geboren.
Der Krankenstand in der Hauptstadtregion ist leicht gestiegen.
Berliner Landesprogramm geht in die vierte Runde.
Pflegekräfte in Berlin sind überdurchschnittlich lange krankgeschrieben.
Pflegekräfte in Brandenburg sind im Bundesvergleich besonders lange krankgechrieben.
Entwicklung der Krankentage ist in den Brandenburger Regionen sehr unterschiedlich.
Berliner Kinder werden häufiger gegen Masern geimpft als Gleichaltrige in Brandenburg.
Der Pausenexpress an der Freien Universität Berlin bringt mehr Bewegung ins Studium.