Gesundheitsstudien
Thüringer Hochschulen gemeinsam für Gesundheitsförderung und klimabewusstes Handeln.
Gemeinsam für einen gesunden Hochschulstandort Thüringen: Kooperation mit neuen Schwerpunkten.
Eine Psychologin erklärt im Podcast, wie es funktioniert, Kinder vor Sucht zu schützen.
FSME in Thüringen: Risikogebiete nehmen zu, Impfquoten stagnieren.
"Wichtig ist, die Informationen dort zur Verfügung zu stellen, wo die Menschen sind", sagt Dr. Sarah Eitze im Interview.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Madlen Gelfert spricht im Interview über die Gesundheitsförderung in Thüringens Kitas und Schulen.
Karina Weichold spricht im Interview über wirksame Suchtprävention, die Freude macht und dem Klassenklima hilft.
Mit dem Programm Schatzsuche soll in Thüringer Kitas das seelische Wohlbefinden der Jüngsten gestärkt werden.
"Kinder probieren und akzeptieren Speisen häufiger, wenn sie an der Zubereitung beteiligt sind," sagt Irina Platz im Interview.