TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Fernbehandlungen müssen sich endlich etablieren.
Digitale Behandlungspfade bergen noch viel Potenzial.
Glosse: Das Büro wird zum Home-Office.
Die TK-Nachhaltigkeitsmanagerin spricht über ihre Aufgaben.
Ursula Gaedigk, Patientenbeauftragte für Berlin, spricht über Patientensicherheit und sektorenübergreifende Kooperation.
Im Interview spricht Dr. Petra Schulze-Lohmann über die Themen Ernährung und Nachhaltigkeit.
Im Interview spricht Dr. Evelyn Kramme über einen nachhaltigen Einsatz von Antibiotika.
Im Interview spricht Prof. Dr. Andreas Matzarakis über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit.
Gesundheitsministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken spricht im Interview über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Im Interview spricht Dr. Sarah Elena Windolph-Lübben über das Thema Nachhaltigkeit.
Interviewreihe: Expertinnen und Experten berichten, wie Nachhaltigkeit und Gesundheitswesen zusammenpassen.
Prof. Dr. Henrik Herrmann spricht im Interview über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Gastbeitrag von Dr. Oliver Abbushi vom Bayerischen Hausärzteverband: So wecken wir Begeisterung für die Landarztpraxis.
GeGeSSEn: TK unterstützt Projekt für mehr Genuss und Gesundheit in stationären Einrichtungen.
Auf der Neonatologischen Intensivpflege-Station der Geisenhofer Klinik stehen Familien im Mittelpunkt.
Prof. Dr. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, spricht zum Thema Nachhaltigkeit.
Dr. Jens-Andreas Münch, Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt, spricht zu Nachhaltigkeit.
Medizinphysik-Expertin Dr. Kerstin Jungnickel spricht über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Der Schatz im Kind: TK unterstützt sächsische Kitas mit dem Programm "Schatzsuche".
Sachsen braucht die Krankenhausreform. Die Kliniklandschaft muss sich stärker an Qualität und am medizinischen Bedarf ausrichten.