Gesundheitsstudien
Einsamkeitsstudie zeigt, wie sich die Erwerbstätigen in Schleswig-Holstein fühlen
#whatsnext-Studie: Befragungszeitraum bis zum 14. Februar verlängert.
WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann spricht über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof.
Von Sprache und Street-Food - wie Vielfalt im Seniorenheim St. Afra gelebt wird.
#whatsnext-Studie: Befragung zu Gesundheitstrends in der Arbeitswelt
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Gesundheitspolitik im Gespräch heute mit dem TK-Mitarbeiter Olfo Pabst.
1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am WISTA-Standort Adlershof äußern sich im zweiten Adlershof-Barometer.
Das "Gesundheitsnetzwerk Adlershof" hat die Beschäftigten zum zweiten Mal zu ihrer Gesundheit befragt.
TK-Gesundheitsreport: Wer lange arbeiten soll, braucht Rückhalt vom Arbeitgeber
TK-Versicherte in Berlin trotzen dem Rentenalter.
Mehr als 36 Jahre bei der TK: Volker Clasen berichtet von seinen beruflichen Erfahrungen als älterer Beschäftigter.
Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 erneut über dem Bundeswert.
Gewaltprävention: Im Pflegealltag helfen spezielle deeskalierende Verhaltensmethoden, um ein gutes Miteinander zu erreichen.
Glosse: Das Büro wird zum Home-Office.
Netzwerktreffen in Chemnitz - Saskia Rudolph geht den Herausforderungen des demografischen Wandels in Unternehmen auf den Grund.
Mehr als 1.000 Mitarbeiter am WISTA-Standort Adlershof äußern sich im Adlershof-Barometer
"Gewalt hat in unserem Haus keinen Platz."
Vera Ünsal, Expertin im Gesundheitsmanagement der TK, gibt einen Einblick in das Thema Prävention in der Pflege.
Die Studie "'#whatsnext - Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt" blickt auf die Top-Gesundheitsthemen der Arbeitswelt.
Pflege gestalten - Gesundheit erhalten: Diakonie Bamberg-Forchheim setzt auf nachhaltiges Gesundheitsmanagement.