Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Die TK-DocTour 2024 in Baden-Württemberg bietet Infos für Medizinstudierende.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz waren im ersten Halbjahr mehr als zwei Arbeitswochen krankgeschrieben.
Leistungsbestätigung: Ein Klick in der App statt einer Unterschrift per Post.
Dr. Peter Bobbert spricht über die Bedeutung der Ärztekammer.
Ab 1. Juli haben 71.000 mehr Thüringerinnen Anspruch auf Brustkrebsfrüherkennung.
Vorteile für alle Beteiligten: Ambulantisierung voranbringen.
Dr. Vassilios Rachaniotis erklärt, wann Rückenoperationen notwendig sind und wie man Rückenschmerzen vermeidet.
“Aktionstag gegen den Schmerz” am 4. Juni: Meine Bau(ch)stelle - Hilfe für Kinder mit wiederkehrenden Bauchschmerzen.
Masern: Fast 87 Prozent der Kinder in Hamburg sind vollständig geimpft.
TK-Daten: Hamburger Pflegekräfte sind besonders lang krankgeschrieben.
Der Krankenstand bei Pflegekräften in Hessen ist hoch.
Frauen von Kopfschmerzen und Migräne mehr als doppelt so häufig betroffen als Männer.
DreiFürEins: Brückenfinanzierung des Hamburger Leuchtturmprojekts beschlossen.
Im Kreis Mansfeld-Südharz lagen die Fehlzeiten im Jahr 2023 erneut besonders hoch.
Laut einer TK-Umfrage fühlen sich viele junge Erwachsene an Rhein, Main und Saar psychisch belastet.
Frauen sind besonders häufig von Kopfschmerzen und Migräne betroffen.
"Unser Ziel ist es, neue Versorgungsansätze für Parkinson-Betroffene zu erproben."
"Fünf Fragen an..." die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen
Ein innovatives Projekt soll für mehr Lebensqualität von Parkinson-Betroffenen sorgen.
Neue Methoden zur Herzuntersuchung bei Verdacht auf Koronare Herzkrankheit.