Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Schneller, effizienter und transparenter - die Chancen der Digitalisierung sind vielfältig. Die TK leistet ihren Beitrag und gibt Impulse zur gesundheitspolitischen Ausgestaltung.

TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mehr erfahren

Artikelliste mit 21 Einträgen

Pres­se­mit­tei­lung

ePA für alle in Modellregionen gestartet.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Die ePA für alle wird ab Januar 2025 schrittweise ausgerollt. Sie ist ein digitaler Speicherort für alle Informationen zur eigenen Gesundheit.

Pres­se­mit­tei­lung

Gemeinsame Pressemitteilung der TK und FREENOW: TK und FREENOW kooperieren für besseren Patientenservice.

Pres­se­mit­tei­lung

Gemeinsame Pressemitteilung: Elektronische Verordnung für Hilfsmittel auf Wunsch direkt auf das Smartphone.

Pres­se­mit­tei­lung

Statement von Dr. Jens Baas zum 100-Tage-Countdown bis zum Start der elektronischen Patientenakte.

Zeit für Entschei­dungen

Themenspezial

Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025. 

Pres­se­mit­tei­lung

Trend zur Videosprechstunde rückläufig: Fanden 2021 noch 956.000 Videosprechstunden statt, sank die Zahl in 2023 auf 576.000.

Pres­se­mit­tei­lung

E-Rezept in der Kassen-App: TK erhält als erste Krankenkasse Zulassung von der Gematik.

Pres­se­mit­tei­lung

Dr. Jens Baas äußert sich zum GDAG: E-Rezept und Co. müssen verläss­lich funk­tio­nieren.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

TK-Position: Vier Forderungen zur Optimierung von Apps auf Rezept.

Pres­se­mit­tei­lung

DiGA-Report II zeigt, dass die Preise für Apps auf Rezept um 50 Prozent gestiegen sind.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

DiGA-Report 2024: Wie läuft es mit den Apps auf Rezept seit ihrem Start?

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Im Interview erklärt KI-Experte Dr. Mirko Böttcher, wie der Einsatz von KI Versicherten helfen kann.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

ZEIT Wirtschaftsforum: Wie KI das Gesundheitswesen revolutioniert.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Im Podcast TechVisite sprechen Dr. Jens Baas und Kenza Ait Si Abbou zu digitaler Gesundheit.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Mental Health Score: Wie Algorithmen helfen, mental gesund zu bleiben.

Pres­se­mit­tei­lung

E-Rezept-Integration: TK beantragt Zulassung bei der Gematik.

Pres­se­mit­tei­lung

Nach erfolgreichem Pilotprojekt: TK öffnet elektronische Leistungsbestätigung (eLB) für gesamten Hebammenmarkt.

Pres­se­mit­tei­lung

TK-Chef Dr. Jens Baas kommentiert die Digitalgesetze: „Digitale Lösungen müssen nun bei den Menschen ankommen.“

Pres­se­mit­tei­lung

TK bietet Versicherten psychoonkologische Unterstützung durch die Living Well Plus-App.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Studie zur Migräne-App: Mit Einsatz der App lassen sich Kopfschmerztage deutlich reduzieren.