TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
315 TK-Versicherte haben im Jahr 2023 einen ärztlichen Fehler gemeldet.
Die Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Mecklenburg-Vorpommern ist 2023 stark gestiegen.
Projektleiter Markus Habetha berichtet über erste Ergebnisse aus der TI-Modellregion Hamburg & Umland.
In Hamburg steigt die Zahl der vermuteten Behandlungsfehler.
Warteliste von Organspenden zum zweiten Mal in Folge gesunken.
85,8 Prozent der im Jahr 2020 geborenen Kinder in Bremen und Bremerhaven haben eine vollständige Impfung gegen Masern erhalten.
Im Interview erklärt KI-Experte Dr. Mirko Böttcher, wie der Einsatz von KI Versicherten helfen kann.
ZEIT Wirtschaftsforum: Wie KI das Gesundheitswesen revolutioniert.
Im Podcast TechVisite sprechen Dr. Jens Baas und Kenza Ait Si Abbou zu digitaler Gesundheit.
Masernimpfung: Kleinkinder in Bayern sind weniger geschützt als im Bund.
Mental Health Score: Wie Algorithmen helfen, mental gesund zu bleiben.
Digitalgesetze: Wichtiger Hebel für Digitalisierung.
FSME in Thüringen: Risikogebiete nehmen zu, Impfquoten stagnieren.
"Wichtig ist, die Informationen dort zur Verfügung zu stellen, wo die Menschen sind", sagt Dr. Sarah Eitze im Interview.
Innovationsfonds: Diese Forschungsprojekte mit TK-Beteiligung werden gefördert.
Am 3. April 2024 fand der Osterempfang der TK-Landesvertretung Hamburg statt.
Gewaltprävention: Im Pflegealltag helfen spezielle deeskalierende Verhaltensmethoden, um ein gutes Miteinander zu erreichen.
Jedes 7. Kleinkind in Rheinland-Pfalz ist nicht oder nicht vollständig gegen Masern geimpft.
Das Thema des Osterempfang der TK-Landesvertretung Hamburg sind Dateninnovationen in der Versorgung.
Ein innovatives Projekt soll für mehr Lebensqualität von Parkinson-Betroffenen sorgen.