Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Kardio-CT: Die TK bietet nun die innovative Herzdiagnostik in Nürnberg an.
Die TK fördert in Kooperation mit der MHH ein allgemeinmedizinisches Blockpraktikum auf dem Land.
Interview mit Dr. Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans, Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB).
Eine Ambulantisierung kann zu mehr Qualität in der Versorgung und Entlastung für das Personal sorgen.
KV-Chef Dr. Gunter Hauptmann zu seinem Abschied: "Es ist natürlich ein komisches Gefühl!"
Lungenuntersuchung nach höchsten Standards, aber ohne langen Krankenhausaufenthalt: TK schließt wegweisenden Vertrag.
Zweitmeinungen können nicht notwendige Wirbelsäulen- und Gelenkoperationen vermeiden.
Interview mit Prof. Dr. Stefan Görres, Universität Bremen.
Interview mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Deutschen Bundestags.
Interview mit der Frauendoppelspitze der Ärztekammer Niedersachsen Dr. Martina Wenker und Marion Charlotte Renneberg.
Interview mit dem Psychiater und Ärztlichen Direktor des LWL-Univeritätsklinikums Bochum Prof. Dr. Georg Juckel.
Anja Anton spricht im Interview über die Goldnetz-Methode.
Interview mit Dipl.-Psych. Heiko Borchers zu den psychischen Belastungen der Menschen durch die Corona-Pandemie.
Im Gesundheitsnetz Köln-Süd arbeiten mehr als 30 medizinischen Fachgebiete unter einem Dach.
Die Früherkennung durch das Programm QuaMaDi gilt als Meilenstein in der Brutskrebs-Diagnostik in Schleswig-Holstein.
Stottertherapie für Drei- bis Sechsjährige mit Unterstützung der Eltern.
Infiltrationstherapie bei Rückenschmerzen - eine wirksame konservative Alternative zur Operation
Optimierte Versorgung in der Psychiatrie - Betroffene erhalten ein individuelles Therapieangebot.
Kein Termin unter dieser Nummer? Fachärzte in Sachsen weisen jeden fünften Anrufer ab
Psychiatrie-Modellvorhaben in den nordrhein-westfälischen Städten Bochum, Bonn und Hamm