TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Interviewreihe zu gesundheitspolitische Entwicklungen in Schleswig-Holstein.
So beeinflusst die Europawahl auch unsere Gesundheitspolitik.
Ein Kommentar aus Schleswig-Holstein zur Krankenhausreform.
Im Interview spricht Claus Ruhe Madsen über die Bedeutung von Gesundheit als Wirtschaftsfaktor.
Im Interview spricht Dr. Stephanie Lehrke-Strothotte über Kardio-MRT und -CT in der Herzdiagnostik.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Die TK unterstützt den Bachelorstudiengang Physician Assistant an der Westküste.
Bei der diesjährigen gesundheitspolitischen Jahrestagung richtet sich der Blick nach Dänemark.
Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken im Interview zur Gesundheitspolitik in Schleswig-Holstein.
Im Interview beantwortet Dr. Monika Schliffke Fragen zur Absicherung der Versorgung in Schleswig-Holstein.
Im Interview beantwortet Ministerin Aminata Touré Fragen zur Pflegesituation in Schleswig-Holstein.
Im Interview beantwortet Patrick Reimund Fragen zur Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein.
Interviewreihe: Gesundheitspolitische Entwicklungen in Schleswig-Holstein.
Im Interview erläutert Prof. Schultz die Potenziale von KI und Big Data im Gesundheitswesen.
Kommentar von Sören Schmidt-Bodenstein zum neuen Koalitionsvertrag.
So könnte die gesundheitspolitische Bilanz von Schwarz-Grün im Jahr 2027 aussehen.