TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Mit Aufklärung und Vorsorge engagieren sich die Felix Burda Stiftung und die gesetzlichen Krankenkassen beim Thema Darmkrebs.
Netzgänger 3.0: Ein Peer-to-Peer-Projekt fördert die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in Bayern.
Gastbeitrag von Dr. Oliver Abbushi vom Bayerischen Hausärzteverband: So wecken wir Begeisterung für die Landarztpraxis.
GeGeSSEn: TK unterstützt Projekt für mehr Genuss und Gesundheit in stationären Einrichtungen.
Auf der Neonatologischen Intensivpflege-Station der Geisenhofer Klinik stehen Familien im Mittelpunkt.
Vom Leben erzählen - ein Projekt für Menschen mit Demenz, das derzeit in Bayern umgesetzt wird.
Interview mit Prof. Dr. Annette Peters vom Helmholtz Zentrum München zum Thema Big Data.
"Nachhaltigkeit ist ein strategisches Thema in der TK": Ein Interview mit der Nachhaltigkeitsbeauftragten der TK.
Gastbeitrag: Eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig für eine starke Versichertenvertretung.
Pflege gestalten - Gesundheit erhalten: Diakonie Bamberg-Forchheim setzt auf nachhaltiges Gesundheitsmanagement.
Ressource Mensch im Mittelpunkt - ein Präventionsprojekt im Familienzentrum Waldkraiburg.
"Wir müssen den Eltern die Ängste nehmen und ihre Kinder aufklären", sagt Patrick Hey im Gespräch über Medienkonsum in Familien.
So geht ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement bei Fendt.
Kardio-CT: Die TK bietet nun die innovative Herzdiagnostik in Nürnberg an.
Beruhigungsmittel bei Demenz reduzieren: Ein Vorzeigeprojekt aus Bayern.
Christian Bredl sagt, Medienkompetenz ist für Kinder so wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen.
Triathlet und Coach Andreas Niedrig gibt Tipps zum Umgang mit Krisen.
Die TK-Landesvertretung Bayern setzt sich für eine sachgerechtere Finanzierung der telemedizinischen Netzwerke ein.