TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Die TK-RescueMe-App ermöglicht interaktives Reanimationstraining mit dem Smartphone.
Gemeinsames Engagement zu Stärkung und Erhalt der hausärztlichen Versorgung.
Hamburger Projekt für niedrigschwellige Gesundheitskommunikation.
Die Kinder- und Jugendmedizin muss gestärkt werden.
Das Hamburgische Krebsregister soll die Versorgung krebskranker Menschen verbessern.
Patientensicherheit in Hessen: Themenfeld mit besonderem Stellenwert!
Gastbeiträge zu Themen aus der NRW-Gesundheitspolitik und dem NRW-Gesundheitssystem.
Kommissarische Leiterin der TK-Landesvertretung Niedersachsen im Interview.
Interview mit Jury-Mitglied Raphael Koßmann und Mentor Jochen Blaser.
Nachgefragt: Interview mit Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe.
Die Versorgung patientenorientiert gestalten.
Netzgänger 3.0: Ein Peer-to-Peer-Projekt fördert die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in Bayern.
Klinikreport Nachhaltigkeit: Relevanz erkannt, Umsetzung aber noch am Anfang.
BKG-Geschäftsführer Marc Schreiner spricht im Audio-Interview über die Krankenhausreform.
Neue schonende Behandlungsmöglichkeit für Herzpatientinnen und Herzpatienten gestartet.
Im Interview erklärt Prof. Dr. Ines Sura, warum Medienbildung bereits in der Kita wichtig ist.
Im Interview spricht Claus Ruhe Madsen über die Bedeutung von Gesundheit als Wirtschaftsfaktor.
Im Interview erklärt Henning Fietze, Leiter des Offenen Kanals SH, warum Medienbildung schon in jungen Jahren wichtig ist.
Im Interview spricht Dr. Stephanie Lehrke-Strothotte über Kardio-MRT und -CT in der Herzdiagnostik.
Timm Mathis im Interview: Wie bewerten Rettungskräfte die geplante Notfallreform?