Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Manon Austenat-Wied erläutert im Interview, wieso Mecklenburg-Vorpommern mehr Pioniergeist braucht.
Selektivverträge sind ein wichtiges Instrument, um die regionale Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken.
Im Fokus: Notfallversorgungs-Reform - Alexander Krauß im Interview.
Die Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen teilt Ihre Vision von einer zukunftssicheren Krankenhauslandschaft.
Eine Betrachtung der Notfallversorgung in Dänemark.
Das Thema Krankenhaus beherrscht derzeit die politische und öffentliche Diskussion - ein Kommentar von Soeren Schmidt-Bodenstein.
Das Land Bremen hat eine hochwertige Krankenhausversorgung, deren Zukunft dennoch eines der meist diskutierten Themen ist.
Manon Austenat-Wied erläutert im Interview, welche Auswirkungen die geplante Krankenhausreform auf M-V haben wird.
Die Krankenhausfinanzierung kann durch die Erstattung von Vorhaltekosten verbessert werden.
Präzisionsmedizin: Neue Therapieformen durch die individuelle Analyse der Tumor-Gen.
Von der Schwangerschaft bis nach der Geburt: Babyfocus bietet Rundum-Betreuung.
Darum spricht sich Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor der Gynäkologie und Geburtshilfe am UKSH Kiel, für natürliche Geburten aus.
Ein spezielles Bewegungsprogramm fördert die körperliche Aktivität von Kindern mit Krebs.
Interview zur Gesundheitsversorgung in Vorpommern.
Interview zur Organspende in Schleswig-Holstein mit dem Transplantationsbeauftragen Prof. Dr. Braun vom UKSH Kiel.
Wie wirkt sich eine Krankenhausschließung auf die stationäre Versorgung aus?
Bremer Psychiatrielandschaft weiterentwickeln: Ein Interview mit Bernhard Breuker, TK-Krankenhausexperte in Bremen.
Die TK fordert den Umbau der Klinikfinanzierung.
Ist eine Operation wirklich notwendig? Mit dem Zweitmeinungsverfahren unterstützen wir Patienen eine Entscheidung zu treffen.
Die neue UKS-Chefin sieht vielfältige Herausforderungen.