TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
ZEIT Wirtschaftsforum: Wie KI das Gesundheitswesen revolutioniert.
Im Podcast TechVisite sprechen Dr. Jens Baas und Kenza Ait Si Abbou zu digitaler Gesundheit.
Mental Health Score: Wie Algorithmen helfen, mental gesund zu bleiben.
Innovationsfonds: Diese Forschungsprojekte mit TK-Beteiligung werden gefördert.
Masernimpfung: Hohe Quote bei Kleinkindern - knapp 5 Prozent sind ohne Impfung.
Arzneimittel: Fast 50 neue Gentherapeutika in der Pipeline - neue Preisbildung nötig.
Gemeinsames Engagement zu Stärkung und Erhalt der hausärztlichen Versorgung.
Klinikreport Nachhaltigkeit: Relevanz erkannt, Umsetzung aber noch am Anfang.
TK-Ernährungsstudie2023 "Iss was, Deutschland!" - Was ist den Menschen beim Essen wichtig?
Online-Personalausweis als Standard im Gesundheitswesen.
Am 11. Oktober 2023 beschäftigte sich das Forum Versorgung in Berlin mit den Themen Krankenhausplanung und Krankenhausvergütung.
Der TK-Geburtenreport liefert konkrete Ansatzpunkte für eine verbesserte Schwangerenvorsorge.
Jährliche Berichte geben Transparenz in Leistungsgeschehen und Servicequalität.
Mitbestimmung: Online-Sozialwahlen verankern
Der TK-Gesundheitsreport 2023 blickt auf die Gesundheit der Studierenden in Deutschland.
Sozialwahl - gelebte Demokratie: Alle sechs Jahre ruft die TK ihre Mitglieder auf zu wählen.
Bericht des Patientenbeauftragten der TK: "Mit Sicherheit gut versorgen: Von der Information zur Partizipation."
TK-Report "Arzneimittel-Fokus - Pillen, Preise und Patente" untersucht Marktstrategien der Pharmaindustrie.
Die Studie "'#whatsnext - Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt" blickt auf die Top-Gesundheitsthemen der Arbeitswelt.
GKV-Finanzierung 2024: Warum Effizienz Wettbewerb braucht.