TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Christian Bredl ist der Meinung, dass ein gesunder Berufsalltag die Pflege attraktiver machen wird.
Mobbing soll in bayerischen Klassenzimmern nicht zum Problem werden.
Neuer Rekord: TK gibt knapp 4,7 Milliarden Euro für die Gesundheit der Bayern im Jahr 2023 aus.
Das Forum der TK-Landesvertretung Bayern nimmt die aktuelle Gesundheitspolitik in den Fokus.
Sommerforum der TK: Mit der Devise "im Zweifel mit Beitragsgeldern" muss endlich Schluss sein.
Doppelt so viele Hautkrebs-Erkrankungen wie vor 20 Jahren und nur jeder Siebte nutzt Früherkennung.
3 Fragen an ... Prof. Dr. Claudia Wöhler zur MD-Kampagne "Pflegebedürftig!?"
"Wir stehen im stetigen Dialog, um auf Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen", sagt der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer.
Vorteile für alle Beteiligten: Ambulantisierung voranbringen.
Roland Engehausen: Digitalisierung und BGM sind zwei zentrale Säulen, um die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung zu sichern.
Bei seinem persönlichen Rückblick schaut Christian Bredl auf eine Veranstaltung in Österreich und den Felix Burda Award.
Mehr Kopfschmerzen in Bayern und Frauen sind doppelt so oft betroffen wie Männer.
Dr. Vassilios Rachaniotis erklärt, wann Rückenoperationen notwendig sind und wie man Rückenschmerzen vermeidet.
Die Stadt und der Landkreis München haben bundesweit die niedrigsten Fehlzeiten, so der TK-Gesundheitsreport.
1.190 Menschen in Bayern warten auf ein Spenderorgan.
Masernimpfung: Kleinkinder in Bayern sind weniger geschützt als im Bund.
Die TK bietet Spitzenleistungen für TK-Versicherte in Bayern.
Die Psychologin Monika Kohl spricht über ihre Arbeit in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle in München.
Das Gesundheitsnetz QuE bringt Innovationen in die Praxen und Versorgung.
Auf was verzichten wir eigentlich? Der Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit im Interview.