DiGA-Report II: Preise für Apps auf Rezept sind um 50 Prozent gestiegen
Pressemitteilung
Hamburg, 25. April 2024. Wie läuft es mit den Apps auf Rezept? Der heute veröffentlichte zweite DiGA-Report von der Techniker Krankenkasse (TK), dem Forschungsinstitut Vandage und der Universität Bielefeld zieht Resümee, wie die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Gesundheitssystem angekommen sind. Die Auswertungen zeigen, dass der durchschnittliche Preis für Apps auf Rezept von 2020 bis 2023 um 50 Prozent gestiegen ist.
Bedenkliche Preisentwicklung bei Apps auf Rezept
Krankenkassen übernehmen die Kosten für Apps, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und zugelassen wurden. "Wir sehen, dass die Preise für DiGA in den vergangenen drei Jahren exorbitant gestiegen sind", so Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK. Lag der Durchschnittspreis für eine DiGA im Jahr 2020 noch bei 418 Euro, sind es 2023 bereits 628 Euro. Der höchste Preis einer DiGA liegt bei 2.077 Euro für die App Levidex gegen Multiple Sklerose. "Wir brauchen dringend eine wirksame Regulierung der Preise für Apps auf Rezept. Es ist ökonomisch nicht zu verantworten, dass die Versichertengemeinschaft immer mehr Geld für Anwendungen zahlen muss, deren Nutzen zu diesem Zeitpunkt noch nicht belegt ist", so Baas. Eines der zentralen Probleme der Preisbildung ist, dass die Hersteller die Preise im ersten Erstattungsjahr unabhängig vom nachgewiesenen Nutzen frei festlegen können. "Die Hersteller kalkulieren die Abschläge der späteren Verhandlungen mit der GKV bereits in ihre Preise ein und setzen die Einstiegspreise immer höher an. Dadurch hat sich bei den Apps auf Rezept eine Preisspirale nach oben in Gang gesetzt", kritisiert Baas. Die Preishöhe von DiGA im ersten Jahr sei unverhältnismäßig verglichen mit analogen Therapien.
Apps immer länger ohne Nachweis der Wirksamkeit in der Erstattung
Bislang gilt für die Hersteller ein Erprobungsjahr, in dem DiGA verordnet werden dürfen, die Wirksamkeit der Anwendung aber noch nicht nachgewiesen sein muss. In diesem Erprobungsjahr dürfen Anbieter die Preise für ihre Apps frei festsetzen. Erst ab dem zweiten Jahr muss die Wirksamkeit durch Studien belegt werden und endgültige Preise werden zwischen Krankenkassen und DiGA-Anbieter verhandelt. "Wir sehen im Report, dass 29 von 45 Anwendungen den Nutzen im Verlauf des Probejahres nicht nachweisen konnten. Die Krankenkassen müssen dann weiterhin die höheren Preise bezahlen, bis der Nutzen abschließend belegt ist. Durchschnittlich werden die Apps 256 Tage länger als ursprünglich geplant zu den höheren Preisen in der Erprobung erstattet", so Prof. Wolfgang Greiner von der Universität Bielefeld. "Da die Herstellerpreise im Schnitt mehr als doppelt so hoch sind wie die später verhandelten Preise, wird das Erprobungsmodell mehr und mehr zu einem strukturellen Kostenrisiko für die GKV", sagt Greiner.
GKV bleibt auf DiGA-Kosten sitzen
Da die Krankenkassen zunächst die hohen Preise im ersten Erstattungsjahr bezahlen, müssen die Hersteller nach den Preiskürzungen die von den Kassen vorgestreckten Beträge zurückzahlen. Die Kassen erhalten zurück, was sie an zu hohen Preisen über das Probejahr hinaus gezahlt haben. Haben die App-Anbieter keine Rücklagen gebildet, bleiben die Kassen auf einem Teil der Rückforderungen sitzen. Allein die aufgrund von Insolvenzen offenen Rückzahlungen belaufen sich auf mittlerweile 2,6 Millionen Euro zulasten der TK. Das entspricht rund zehn Prozent der bisherigen Gesamtausgaben der TK für DiGA. "Wir kommen im Report zu dem Schluss, dass den Kassen durch die verlängerte Abrechnung der höheren Herstellerpreise ein Ausfallrisiko von bis zu elf Prozent der jährlichen Ausgaben für DiGA entsteht", so Greiner. Damit würden DiGA indirekt zu einer Wirtschaftsförderung für Start-ups, da die frei festgesetzten Einstiegspreise wie ein Kredit auf Kosten der GKV wirkten.
Wer nutzt Apps auf Rezept?
Bis Ende 2023 wurden bei der TK 106.000 Freischaltcodes für DiGA eingelöst. Am häufigsten verschrieben wurden Apps für die mentale Gesundheit (32.384), gegen Übergewicht und Diabetes (18.594) und gegen Rücken- und Knieschmerzen (17.996). Mit 67,5 Prozent liegt der Anteil der Frauen bei den DiGA-Nutzerinnen und -Nutzern deutlich höher als der der Männer. Ein Blick auf die Altersverteilung zeigt, dass es auffallend weniger Verschreibungen bei den unter 30-Jährigen und den über 60-Jährigen gibt. Das Durchschnittsalter der DiGA- Nutzerinnen und -Nutzer liegt bei 45 Jahren.
22.200 Ärztinnen und Ärzte haben DiGA verordnet
Der Report zeigt, dass die Apps in den Arztpraxen noch nicht flächendeckend angekommen sind. Lediglich zwölf Prozent aller Ärztinnen und Ärzte haben bis Ende Juni 2023 Rezepte für DiGA ausgestellt (rund 22.200 von rund 185.000). Auf die höchste Nutzungsquote kommt Berlin mit 9,1 Freischaltcodes pro 1.000 TK-Versicherten, am wenigsten verbreitet sind Apps auf Rezept im Saarland mit nur 4,8 Freischaltcodes auf 1.000 Versicherte.
Hinweis für die Redaktion
- DiGA-Report II 2024 (PDF, 2.8 MB)
- Kernaussagen: DiGA-Report II 2024 (PDF, 153 kB) des Reports
- TK-Position zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (PDF, 61 kB) : Vier Forderungen zur Optimierung von Apps auf Rezept
- Blog zum DiGA-Report 2024 : Bis zu 2.077 Euro für eine App
In der Mediathek finden Sie Infografiken zu den Apps auf Rezept: