Arzneimittel
Die TK verzeichnet wieder mehr Antibiotika-Verordnungen bei Erkältungen im Saarland.
TK-Auswertung: So viele Arzneimittel verschrieben wie noch nie.
Bei Erkältungskrankheiten werden in Schleswig-Holstein wieder mehr Antibiotika verschrieben.
Im Land Bremen wurden 2023 wieder mehr Antibiotika bei Erkältungen verschrieben.
Nach Jahren des Rückgangs werden wieder mehr Antibiotika verschrieben.
TK-Auswertung: 2023 wurden wieder mehr Antibiotika verschrieben.
Die Arzneimittelausgaben sind in Thüringen erneut gestiegen.
Neue Antibiotika-Verträge: Ersatzkassen bezuschlagen erstmals europäische Hersteller nach ALBVVG.
Die Kosten für patentgeschützte Arzneimitteln sind im Südwesten immens gestiegen.
Masernimpfung: Hohe Quote bei Kleinkindern - knapp 5 Prozent sind ohne Impfung.
Arzneimittel: Fast 50 neue Gentherapeutika in der Pipeline - neue Preisbildung nötig.
TK-Report "Arzneimittel-Fokus" zeigt, dass die Ausgaben besonders bei patentgeschützten Arzneimitteln beinahe ungebremst steigen.
TK-Report "Arzneimittel-Fokus - Pillen, Preise und Patente" untersucht Marktstrategien der Pharmaindustrie.
Innovationsreporte 2013 bis 2021: Eine Übersicht der Reporte zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln.
Der Report "Kinder und Arzneimittel" befasst sich mit der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Arzneimitteln und Impfstoffen.
Resistente Keime sind eine unsichtbare Gefahr.
Dr. Kerstin Kemmritz, Präsidentin Apothekerkammer Berlin, im Interview.
Der Neurodermitisreport zeigt, wie viele Menschen in Deutschland an Neurodermitis leiden und was Patientinnen und Patienten beachten sollten.
Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel zum TK-Kopfschmerzreport.
Der TK-Kopfschmerzreport 2020 untersucht die "Volkskrankheit Kopfschmerzen".