Patientensicherheits-Signale der TK
Hier finden Sie die Patientensicherheits-Signale der TK. Mit diesem Produkt kommunizieren wir ausgewählte Erfahrungen bei unserer Bearbeitung von Behandlungsfehler-Vorwürfen. Unser Ziel ist, damit Verbesserungen der Patientensicherheit zu bewirken.
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 1: Luft statt Kontrastmittel bei der Herzkatheteruntersuchung
(PDF, 3.3 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 2: Misoprostol und Komplikationen bei Müttern und Kindern
(PDF, 3.1 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 3: Fremdkörper im Patienten nach operativen Eingriffen
(PDF, 3.2 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 4: Verbrennungen von Patienten während Eingriffen
(PDF, 3.3 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 5: Nicht rechtzeitiges Erkennen von Sepsis
(PDF, 3.2 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 6: Überdosierung von Methotrexat
(PDF, 2.9 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 7: Vermeidbare Schäden bei Worst-Case-Diagnosen
(PDF, 4.3 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 8: Einsetzen nicht geeigneter Intraokularlinsen
(PDF, 3.2 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 9: Patiententransport mit unzureichender Sauerstoffversorgung
(PDF, 4.3 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 10: Mangelnde oder fehlende Dekubitusprophylaxe
(PDF, 3.9 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 11: Verbleib von Katheter- bzw. Drainageteilen im Patientenkörper
(PDF, 4.0 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 12: Eingriffsverwechselungen
(PDF, 4.5 MB)
-
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 13: Schadensfallmeldungen im Zusammenhang mit einer Zahnarztbehandlung
(PDF, 5.6 MB)
- Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 14: Reduktion von Diagnosefehler (PDF, 4.3 MB)
#THEMEN