Gute Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten ist wichtig, um die bestmögliche Therapie zu erhalten. Studien und Erfahrungen zeigen: Werden medizinische Entscheidungen "partizipativ" getroffen - also gemeinsam mit Patientinnen und Patienten - kann sich das positiv auf die Behandlung auswirken. Auch Sie selbst können viel beitragen, um ärztliche Gespräche konstruktiv zu gestalten. Hier finden Sie praktische Tipps dazu.
Ihre Rechte als Patient
Ende Februar 2013 trat das Patientenrechtegesetz in Kraft. Jahrelang wurde diskutiert, bis das Gesetz Gestalt annahm. Es soll die Rechte der Patienten stärken und helfen, den Umgang mit Fehlern bei Diagnose und Behandlung zu verbessern.
Checkliste zur Qualität von Gesundheitsinfos
Woran erkennen Sie "evidenzbasierte", aussagekräftige und glaubwürdige Gesundheitsinformationen? Diese Checkliste hilft Ihnen, die Qualität von Informationen für Patientinnen und Patienten zu beurteilen.
Patientensicherheit - Was ist das überhaupt?
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Das gilt auch für die medizinische und pflegerische Versorgung. Aber wie häufig und aus welchen Gründen entstehen Behandlungsfehler? Wie engagieren sich die Akteure im Gesundheitswesen, um Fehlern vorzubeugen? Und was können Sie selbst für mehr Patientensicherheit tun?
Medikamente sicher nutzen
Medikamente können hilfreich bei der Behandlung von Erkrankungen sein. Damit Medikamente ihre heilsame Wirkung optimal entfalten können und gleichzeitig sicher für Sie sind, gibt es einiges zu beachten. Wir haben deswegen fundierte Informationen, praktische Werkzeuge und Links zu weiterführenden Seiten rund um das Thema "Medikamentensicherheit" für Sie zusammengestellt.
Patientenverfügung
Krankheiten oder Unfälle können dazu führen, dass Menschen ihre Wünsche oder Vorstellungen nicht mehr äußern können. Mit einer Patientenverfügung sorgen Sie vor.
Elektronische Patientenakte verständlich erklärt
Seit Januar 2025 legen wir als TK für alle unseren Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) an. Damit haben Sie und Ihre Ärztinnen und Ärzte jederzeit Zugriff auf Ihre medizinischen Daten. Erfahren Sie hier alles, was Sie für den optimalen Einsatz Ihrer persönlichen elektronischen Patientenakte wissen müssen.
Weiterführende Links
Ausführliche Informationen über Krankheiten, Behandlungsmethoden und Untersuchungen finden Sie hier auf tk.de. Gute Informationen für Patientinnen und Patienten gibt es aber auch bei einigen anderen empfehlenswerten Anbietern.
Erfahrungsbericht von einem Betroffenen
Welche Widerstände möglich sind, wenn ein Behandlungsfehler vermutet wird, hat Familie M. aus Stuttgart erlebt. Der Sohn wurde durch schwere Versäumnisse während der Geburt in einer Klinik massiv geschädigt. Die Familie nimmt das nicht hin. Auf dieser Seite berichtet sie über ihre Erlebnisse.
Mehr Informationen zu den Auszeichnungen und Prüfsiegeln
Wir arbeiten ständig daran, für Sie besser zu werden. Dass das nicht nur leere Versprechungen sind, zeigen Prüfsiegel und Auszeichnungen aus unabhängigen Tests, die jährlich neu vergeben werden. Hier finden Sie eine Übersicht über die starken Leistungen der Techniker sowie weitere Informationen zu den einzelnen Prüfsiegeln.
Geprüfte Qualität: Zertifikate geben Orientierung
Wer mit Typ-1-Diabetes in eine Klinik gehen muss, profitiert von Einrichtungen, die sich auch mit Diabetes gut auskennen. Um die Suche nach solchen Kliniken oder Zentren zu erleichtern, vergibt die Deutsche Diabetes Gesellschaft spezielle Zertifikate, die im Sommer 2023 umbenannt wurden. Außerdem steht auf der Homepage eine regelmäßig aktualisierte Landkarte zur Verfügung, mit der Sie selbstständig nach zertifizierten Einrichtungen in Ihrer Nähe suchen können. Neu ist das Zertifikat "Diabetes und Psyche", das ambulante und stationäre Diabeteseinrichtungen erwerben können.
Berufswahl als Diabetiker
Gut eingestellten Diabetikern sind bei ihrer Berufswahl kaum Grenzen gesetzt. Aus gesundheitlicher Sicht gibt es jedoch Berufe, die sich auf lange Sicht besser eignen als andere.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
und der Übersicht der
Cookies auf tk.de
. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.