Gesundheit zum Hören: Sucht
Wir alle haben unsere ganz persönlichen Vorlieben und Laster. Doch manchmal passiert es, dass sich daraus eine Abhängigkeit entwickelt, die nach und nach immer mehr über unser Leben bestimmt. Ab wann wir von einer Sucht sprechen, was dabei im Kopf passiert und wie man eine solche Erkrankung behandeln kann, erklärt uns Sucht-Experte Prof. Dr. Falk Kiefer in dieser Podcast-Folge.

Hier geht's zum Podcast:
Sucht: Was tun, wenn man nicht mehr aufhören kann? - mit Prof. Dr. Falk Kiefer
Suchterkrankungen haben viele Gesichter. Sie können sowohl stoffgebunden sein, wie beim Alkoholismus oder dem Drogenmissbrauch, als auch stoffungebunden. Dazu zählen beispielsweise Essstörungen, exzessives Kaufverhalten oder pathologisches Glücksspiel.
Doch ganz egal, welche Gestalt die Abhängigkeit auch annimmt: Ist eine Sucht erst einmal da, ist es gar nicht so leicht, sie wieder loszuwerden. Warum das so ist und wie es trotzdem klappen kann, verrät uns in dieser Podcast-Folge der Sucht-Experte Prof. Dr. Falk Kiefer.
Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie:
- Welche Arten von Süchten gibt es?
- Ab wann spricht man von Sucht?
- Welche Menschen sind besonders suchtgefährdet?
- Was passiert bei einer Sucht in unserem Gehirn?
- Wie kann man Suchterkrankungen behandeln?
Endlich rauchfrei - mit dem TK-NichtraucherCoaching

Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier:
- Alles rund ums Thema Sucht
- Sucht in der Partnerschaft: Wenn Hilfe schadet
- Mit dem Rauchen aufhören - so geht’s
Übrigens: Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, bei der TK zu arbeiten? In der Podcast-Folge "Was macht - ein Kaufmann im Gesundheitswesen" erzählt TK-Azubi Kevin über seine Ausbildung und seinen Arbeitsalltag bei der Techniker.