Bayern: Weniger Frühgeburten - steigende Kaiserschnittquote
Pressemitteilung aus Bayern
München, 15. Dezember 2023. In Bayern werden wieder weniger Babys zu früh geboren. Im vergangenen Jahr brachten Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) im Freistaat 1.045 Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt. Das sind 124 Frühgeburten weniger als im Vorjahr und entsprach einem Anteil von 6,06 Prozent an allen Entbindungen. Das ist der zweitniedrigste Stand seit 2016. Nur im Jahr 2020 lag der Anteil der Frühgeburten an allen Entbindungen mit 5,71 Prozent noch niedriger. Der Auswertung liegen Abrechnungsdaten der TK seit 2016 zugrunde.
Anteil der Kaiserschnittentbindungen wieder auf dem Niveau von 2017
Anders ist dagegen die Entwicklung bei den Entbindungen per Kaiserschnitt. Vergangenes Jahr kamen 4.948 Babys von TK-Versicherten in Bayern auf dem OP-Tisch zur Welt. Damit stieg die Quote gegenüber dem Vorjahr um 0,11 Prozentpunkte auf nun 28,70 Prozent an. "Die Sectiorate erreicht in etwa wieder das Niveau von 2017. Das konterkariert die Bemühungen von Politik und Ärzteschaft, die sich seit Jahren für weniger Kaiserschnitte einsetzen", sagt Christian Bredl, Leiter der TK in Bayern.
Bereits 2016 veröffentlichte die Bundesregierung das nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt", um gesunde Schwangerschaften und natürliche Geburten zu fördern. Danach folgte im Juni 2020 die erste S3-Leitlinie zum Kaiserschnitt der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). In dieser wissenschaftlich begründeten Handlungsempfehlung stehen wichtige Hinweise zur korrekten und ausführlichen Beratung der Schwangeren, zur Indikation, zum Zeitpunkt der Operation und zur anschließenden Behandlung danach. Die Expertenrunde macht zwar keine Vorgaben zu einer Sectio-Rate, sieht es aber als gesichert an, dass über 15 Prozent Kaiserschnitt-Geburten keinen günstigen Einfluss auf die mütterliche und neonatale Morbidität und Mortalität haben.
Frühgeborene und Kaiserschnittkinder haben höheres Risiko für Erkrankungen
Der TK-Kindergesundheitsreport zeigt offensichtliche Effekte von Frühgeburt und Sectio auf. So haben diese Kinder bis zum achten Lebensjahr signifikant mehr Probleme beispielsweise mit der Atmung, dem Magen-Darm-Trakt und der kindlichen Entwicklung als reif oder vaginal geborene Babys. "Junge Familien und werdende Mütter, die zum ersten Mal entbinden, sind oft unsicher", so Bredl. "Ängste und mangelnde Informationen tragen auch dazu bei, dass Deutschland im europäischen Vergleich immer noch eine überdurchschnittliche hohe Kaiserschnittquote hat." Die TK will werdende Eltern, auch mit digitalen Möglichkeiten, noch mehr unterstützen, damit diese gut informiert für sich die richtige Entscheidung treffen können.
TK unterstützt schwangeren Frauen und junge Eltern
Die App TK-BabyZeit bietet wertvolle Hinweise zu Schwangerschaft, Gesundheit und Entwicklung des ungeborenen Kindes. Nutzerinnen können sich direkt in der App per Chat oder telefonisch mit einer Hebamme der Hebammenberatung austauschen. Ein weiteres Online-Angebot ist die mamlyApp . Sie unterstützt junge Familien, Ängste und Stress abzubauen. So können sich die werdenden Eltern entspannt auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Ist schnelle und persönliche Beratung erforderlich, bietet die App bis zu drei Coaching-Termine per Videotelefonie mit einer Expertin oder einem Experten an.
Hinweis für die Redaktion
Die TK hat in Bayern über 1,5 Millionen Versicherte und zählte vergangenes Jahr 17.238 Geburten.
Der
TK-Kindergesundheitsreport
hat die Abrechnungsdaten von rund 38.800 TK-versicherten Kindern von der Geburt bis zum achten Lebensjahr analysiert. Dabei wurden die Zusammenhänge und Risiken von Frühgeburt und Kaiserschnitt für die Gesundheit der Kinder untersucht.