TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Das Innovationsfondsprojekt NeTKoH verbessert die neurologische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern.
Warum die TK neue und kluge Ideen fördert.
Völklinger Orthopäde setzt sich mit innovativen Ansätzen für Versicherte ein.
Höhere Versorgungsqualität durch innovative Angebote.
Diese telemedizinischen Innovationen erwarten die Patientinnen und Patienten im Jahr 2023.
Wenn Gestaltungsspielräumen genutzt werden, lässt sich das Gesundheitswesen verbessern.
Eine langfristig qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung ist wichtig, dazu braucht es weitere Innovationen.
Welche Innovationen erwarten die Patientinnen und Patienten im Jahr 2023?
Interview zum Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem mit Prof. Dr. Claudia Bozzaro.
Der Female Health Incubator will Frauen dabei helfen, Unternehmensgründerinnen zu werden.
Herausragende Medizin im Land - Beispiele für High-Tech-Medizin im Saarland, die jedem TK-Versicherten offen steht.
Ziel des Innovationsfonds: Versorgungsqualität in der GKV weiter entwickeln und u. a. Förderung neuer Versorgungsforschungsprojekte
Vier Projekte mit TK-Beteiligung werden über den Innovationsfonds gefördert.
"Jeder Fehler ist ein Schatz": Arztpraxen verbessern Patientensicherheit mit "CIRSforte".